Alle Beiträge von Franz

Life is like riding a bicycle, in order to keep your balance you must keep moving

Schneealpe: Bodenfrost, Cumuli und üppige Alpenflora

Die mit der Kaltfront eingeflossenen kühlen Luftmassen und ein Zwischenhoch schaffen heute perfekte Bedingungen bei meiner Wanderung über die Schneealpe.   Ausgangspunkt ist Hinternaßwald. Die Anstieg auf die Hochfläche führt über den Kreuzsattel und den Grenzriegel zunächst auf den Ameisbühel. Der Weiterweg führt quer über die von blühenden Alpenblumen übersäten Hochfläche auf  Schusterstuhl und Windberg, den höchsten Punkt. Der Rückweg führt … Continue Reading ››

Warum manche Prognosen nicht eintreffen (Aktualisierung)

Meine Prognosen erarbeite ich durch die Zusammenschau und Interpretation der  Modellrechnungen verschiedener Anbieter (vor allem GFS und EZ). Nicht immer treffen die Prognosen exakt ein. Je weiter in die Zukunft, desto ungenauer werden sie. Die Ursache von "Fehlprognosen"  liegt entweder an einer fehlerhaften bzw. unzureichend genauen Berechnung des Wettermodells oder an einer Fehlinterpretation/-einschätzung des Modelloutputs durch den  Prognoseersteller. … Continue Reading ››

Mitteleuropäisches Sommerwetter

.............so kann man den derzeitigen und bevorstehenden Wetterabschnitt bezeichnen. Die nördliche Frontalzone verläuft die meiste Zeit vom mittleren Nordatlantik über GB nach Skandinavien. Südlich davon dominiert antizyklonaler Einfluss des subtropischen Hochdruckgürtels. Sonne und Gewitter prägen den Wettercharakter.  Hin und wieder gelingt der Frontalzone mit einer Front der Duchbruch bis zu den Alpen (wie gestern So und … Continue Reading ››

Es bleibt sommerlich aber wechselhaft und gewitteranfällig

Geringe Luftdruckgegensätze   bestimmen auch heute Sa den Wettercharakter. Nach Auflösung von Stratusfeldern (Beitragsbild) am Vormittag wird es verbreitet recht freundlich. Die Gewitteranfälligkeit der sommerlichen feuchtlabilen Luftmasse ist heute etwas geringer. Schwerpunkt ist wie schon an den letzten Tagen das Bergland und der Süden. Morgen So erreicht bereits in den Morgenstunden die erwartete Kaltfront den W mit Regen und zieht … Continue Reading ››

Luftmassengewitter auf der Gerlitzen

Eine feuchtlabile sommerliche Luftmasse, die von den Menschen als schwülwarm bis -heiß wahrgenommen wird, und flache Druckverteilung (windschwache Verhältnisse) sind ein Garant für typische Sommergewitter (auch Wärmegewitter oder Lufmassengewitter genannt). Vorboten sind riesige Wolkentürme (Cumulonimbus, cumulus = Haufen und nimbus = Unwetter; in der Luftfahrt auch CB=Charly Bravo genannt). Die von der Sonne an Heizflächen (Berghänge, … Continue Reading ››

Drei Jahre WETTERECK-TRIESTINGTAL

Am 1. Juni 2014 stellte ich meine Wetterseite nach kurzem Testbetrieb mit obigem Beitragsbild online. Anlässlich des 3-jährigen Jubiläums möchte ich ein kurzes Resümee ziehen und auf meine weiteren Pläne eingehen.   Die Symbolik desselben Beitragsbildes wie vor drei Jahren hat heute eine andere Bedeutung. Zum Startzeitpunkt meiner Wetterseite wollte ich  damit ausdrücken, dass es ein mühsamer Weg  durch dichten Nebel war, … Continue Reading ››

Schwülwarmes Sommerwetter

Eine sommerliche feuchtlabile Luftmasse bei flacher Druckverteilung bleibt im Alpenraum bis über Pfingsten hinaus wetterbestimmend. Die extreme Hitze mit bis zu 35° C gestern Mi - an meiner Messstation in Thenneberg waren es 29,9° C - wird heute Mi mit einem schwülwarmen gewittrigen Sommertag beendet. Der Wettercharakter bleibt auch in den nächsten Tagen unbeständig mit anhaltendem Gewitterrisiko, insbesondere über … Continue Reading ››

Über den Bürklesteig auf den Schneeberg

Bei  herrlichem Wetter besteige ich heute über den Bürklesteig den Schneeberg. Die Breite Ries wähle ich als  Abstiegsvariante, da  Schneezungen im oberen Teil einen "schnellen" Abstieg ermöglichen.   Bereits um 06:00  erstrahlt der Schneeberg in voller Pracht in der Morgensonne: 28.05.2017.sbg.1-2   Der Anstieg von Losenheim erfolgt zu Beginn über Wiesen und durch schattige Buchenwälder: Continue Reading ››