Alle Beiträge von Franz

Life is like riding a bicycle, in order to keep your balance you must keep moving

Schneenachschub weiterhin nicht in Sicht

Worauf ich in meiner finalen Winterprognose bereits eingegangen bin, findet in den letzten Modellläufen weiterhin seine Bestätigung: Schneefälle sind nicht in Sicht ! Auch wenn sich die Temperaturen z.T. recht winterlich "anfühlen", im seriösen Vorhersagebereich bis Mitte des Monats wird bestenfalls Reif und Raureif für ein winterliches Landschaftsbild sorgen. Unter der Patronanz eines Hochdruckgebietes rittern die konkurrierenden Luftmassen - … Continue Reading ››

Endgültige Winterprognose 2016/2017: Kampf konkurrierender Luftmassen

Der bisherige Verlauf des Winterhalbjahres gestaltete sich sehr unterschiedlich zu den letzten Jahren, denen ein mehr (2013/2014, 2015/2016) oder weniger (2014/2015) milder Winter folgte. Ich möchte daraus ohne Analyse keine voreiligen Schlüsse ziehen. Ich beginne meine endgültige Winterprognose 2016/2017 aufgrund der außergewöhnlichen Entwicklung über der NH mit einem kurzen Rückblick auf die letzten Wochen. Nach den aktualisierten … Continue Reading ››

Schneesituation im oberen Triestingtal

Die Schneemengen, die Sturmtief Theresa im oberen Triestingtal gebracht hat, entsprechen in Summe etwa meinen Erwartungen. Lediglich die tiefe Schneefallgrenze am Do in der Früh hat mich überrascht. Davon  hat der milde stürmische Wind im Tal allerdings kaum etwas übrig gelassen. Bei der zweiten Niederschlagsstaffel, die gestern Fr um die Mittagszeit eintraf, lag die Schneefallgrenze etwas höher. … Continue Reading ››

Artgerechter Start in den meteorologischen Winter

Der stürmische NW-Wind im sich verschärfenden Gradienten zwischen dem hochdruckgebiet über Westeuropa und einem Osteuropatrog hat sich an die Prognose gehalten. Auch die leichten Stauniederschläge in den östlichen Nordalpen sind eingetroffen. Die in den letzten Tagen eingedrungene polare Kaltluft ließ sich aber nicht so rasch wie erwartet verdrängen, sodass die Niederschläge bis in die Niederungen in der zweiten Nachthälfte als Schnee … Continue Reading ››

Fortsetzung der Hochdruckdominanz nach kurzer Unterbrechung zu Dezemberbeginn

Ein Schwall polarer Höhenkaltluft brachte gestern Mo im oberen Triestingtal kurze kräftige Schneeschauer (Beitragsbild). Für eine durchgehende Schneedecke hat es allerdings nicht gereicht. Und der dünne Schneebelag auf den Wiesen wird trotz frostiger Temperatur  (-2,6° C) in der extrem trockenen Polarluft rasch durch Sublimation verschwunden sein. Auch wenn die Temperaturen auf (früh-)winterlichen Niveau bleiben, nennenswerte Schneefälle sind im Mittelfristzeitraum … Continue Reading ››

Zwischen den Stühlen ?

Den bevorstehenden Wetterabschnitt kann man durchwegs als der Jahreszeit entsprechend und frühwinterlich bezeichnen. Einem kalten antizyklonal geprägten Novemberausklang folgt ein mäßig kalter Start in den meteorologischen Winter mit etwas Neuschnee in höheren Lagen der Alpennordseite. Danach setzt sich wieder hoher Luftdruck durch und sorgt bei gradientenschwachen Verhältnissen  für frühwinterliche Temperaturverhältnisse. Völlig offen und damit sehr spannend gestaltet sich die … Continue Reading ››

WACCy ……. Ursachen und Wirkung

20-11-2016-waccy-org   Inhalt 1. Entwicklung WACCy 2016 2. Ursachen für die positive Temperaturanomalie in der Arktis 3. Ursachen für die negative Temperaturanomalie in Eurasien 4. Auswirkungen auf die Zirkulation der NH-Atmosphäre 5. Theorie von Judah Cohen   Quellennachweise Karten/Grafiken/Bilder meteociel.fr; div. NOAA (National Atmospheric Oceanic Administration);  NASA; karstenhaustein.com; meereisportal.de; judacohen.org; bildungsserver.de; Wikipedia; wettereck-triestingtal.at     1. Entwicklung des Phänomens WACCy im … Continue Reading ››

Unverhofft kommt oft

Wer kennt das nicht: man arbeitet an der Lösung einer Aufgabenstellung, die Lösung ist zum Greifen nahe aber sie lässt sich nicht fassen. So erging es mir gestern bei der Vorbereitung eines Vortrages. Bewegung in der frischen Luft hat hat sich bei mir in solchen festgefahrenen Fällen  als beste Problemlösungstechnik und Methode, Gedankenpalast abzuwerfen, erwiesen.....und das … Continue Reading ››