Alle Beiträge von Franz

Life is like riding a bicycle, in order to keep your balance you must keep moving

Föhn und seine Wettererscheinungen im oberen Triestingtal

Als (Süd-)Föhn bezeichnet man einen warmen trockenen Fallwind an Leeseiten von Gebirgen, während es an den windzugewandten Seiten der Gebirge zu Wolkenstau und Niederschlägen kommt. In typischen Föhntälern der Alpennordseite kann er durch topographisch bedingte Düsenwirkung sehr hohe Windstärken erreichen und mit ungewöhnlich hohen Temperaturen bis in die Täler vordringen. An weniger hohen Geländestufen ist der leeseitige … Continue Reading ››

Frühwinterlich zum Monatsende, aber ohne nennenswerten Schnee

Der Föhn (aktuelles Beitragsbild) schwächt sich langsam ab, bleibt aber heute Mi und morgen Do bestehen: Staubewölung mit etwas Regen an der Alpensüdseite, zunehmend beständiger Nebel in den Niederungen, Sonne mit hohen Wolkenfeldern und milden Temperaturen auf den Bergen und den Föhntälern der Alpennordseite.  Am Fr Föhnende und Niederschläge von Süden. Trocken bleibt es am ehesten an der Alpennordseite. Auf … Continue Reading ››

Wochenprognose: es bleibt mild

Nach einigen kurzen winterlichen Episoden im Oktober und November, die in den letzten 6 Wochen für einen unterdurchschnittlichen Temperaturverlauf sorgten, erwartet uns nun ein ausgesprochen milder herbstlicher Wetterabschnitt. Winterliches Wetter mit entsprechenden Temperaturen und Schnee ist für längere Zeit abgemeldet. Nach Abzug von Kaltfront und  Adriatief, die heute Sa einen zunehmend ungemütlichen nasses Wettereindruck hinterlassen, übernimmt der SüdföhnContinue Reading ››

Föhniges Herbstwetter mit Nebel unten und Sonne oben

Bevor morgen Sa eine Kaltfront aus W zusammen mit einem Adriatief Wetterverschlechterung und vor allem im Süden stärkere Niederschläge verursacht, hat sich heute Fr eine Südföhnlage mit herrlichem Sonnenschein über ausgedehnten Nebelfeldern eingestellt. Bereits am So lebt der Föhn neu auf und wird über die kommende Wochenmitte hinaus mit denselben Wettererscheinungen wie heute das Wetter in … Continue Reading ››

Neuerliche Meridionalisierung der Zirkulation mit geänderten Vorzeichen

Kurze Klarstellung meinerseits, damit  keine Mißverständnisse entstehen:  bei einigen ist der Eindruck entstanden, dass ich mit meinem letzten Beitrag einen Zusammenhang zwischen Vollmond und GWL-Umstellung herstelle. Das ist nicht der Fall, im Gegenteil: ein direkter Zusammenhang zwischen Mondphasen und Wettergeschehen auf der Erde ist absolut nicht gegeben. Die Massenanziehungskraft zwischen Mond und Erde beeinflusst die Erdrotation … Continue Reading ››

Mit dem Vollmond erfolgt eine Umstellung der Großwetterlage

Mit klirrender Kälte (-10° C) und einer Vollmondnacht (Beitragsbild) verabschiedet sich ein winterlicher Wetterabschnitt. Heute Di erfolgt eine rasche Abnahme des Zwischenhocheinflusses . Mit der Zonalisierung der Zirkulation über dem Atlantik setzt mit westlichem Wind gleichzeitig  Warmluftzufuhr in der Höhe ein. Eine Warmfront mit etwas Regen quert nachtsüber und morgen Mi den Ostalpenraum. Dabei ist in Kaltluftseen lokal gefrierender … Continue Reading ››

Ein „Déjà-vu“ am Schneeberg

Bevor es der frühwinterlichen Schneedecke durch milde Atlantikluft wieder an den Kragen geht,  wiederholte ich heute Vormittag meine Schneebergtour vom 11.10.2016  bei hochwinterlichen Verhältnissen. Nebel und Wolken hielten sich hartnäckig mit einer Obergrenze von ca. 1850m.  Darüber hatte die Sonne bei wolkenlosem Himmel das Sagen und machte bei fast windstillen Verhältnissen die Kälte (weniger als -10° C) erträglich.   Als … Continue Reading ››

Eisiges Zwischenhoch am Hocheck

LD-Anstieg löst heute So  die Restwolken des zum Balkan abgezogenen Tiefs am Vormittag rasch auf. Trotz Sonne bleibt es bei eisigem Nordwind bitterkalt, sodass mich heute das Hocheck mit einer grandiosen winterlichen Landschaft empfängt.   Beim zeitigen Anstieg aufs Hocheck ist es noch bewölkt. Während die Wälder bis 800m dick verschneit sind............... 13-11-2016-h-1-2   .................dominieren … Continue Reading ››

Knapp daneben ist auch daneben ;) (Verifikation meiner gestrigen Schneeprognose)

Leider ist meine gestrige Schneeprognose für meinen Wohnsitz nicht eingetroffen: "Im Oberen Triestingtal erwarte ich bis morgen Sa vormittags gut 10 cm, am Hocheck 20 cm Neuschnee!" Dabei sah nach den gestrigen Modellrechnungen alles so vielversprechend aus: ein Adriatief steuert eine Okklusion mit einem Niederschlagsfeld an den Alpenostrand und zeitgleich wird in den unteren Schichten Kaltluft aus nördlicher Richtung advehiert. … Continue Reading ››

Es wird (vorübergehend) winterlich bis in die Niederungen

Ein Adriatief, auf das ich in meinen letzten Beiträgen schon hingewiesen habe, bringt in der kommenden Nacht auch den Niederungen des Ostens eine winterliche Schneedecke. Zeitgleich mit der vom Adriatief an den Alpenostrand gesteuerten Okklusion strömt aus Norden in den bodennahen Luftschichten subpolare Kaltluft zu den Ostalpen.  Die Niederschläge, die anfangs nur in höheren Lagen ab ca. 500m … Continue Reading ››