Alle Beiträge von Franz

Life is like riding a bicycle, in order to keep your balance you must keep moving

Frühwinterliches Hocheck

Morgenfrost und tiefe einstellige Tageshöchsttemperaturen............ ................ein frühwinterlicher Tagesgang, der sich im Oberen Triestingtal seit einigen Tagen eingestellt hat. Heute in der Früh gibt es dazu sogar bei -1,8° C leichten Schneefall durch eine aufgleitende Warmfront. Die bodennahe Kaltluft wird aber vom durchgreifenden Wind der Front bald ausgeräumt. Chancen auf eine dünne Schneedecke bis ins Triestingtal gibt es dann von … Continue Reading ››

Der Atlantik macht Druck

Abgesehen vom heutigen kurzen Zwischenhocheinfluss bleibt es bis über das Wochenende hinaus unbeständig und kühl. Niederschläge in Form von Schnee bis in manche Täler erwarte ich vor allem nach Westen zu. Von Fr auf Sa werden mit einer Adriatiefentwicklung auch im äußersten O/SO Aufgleitniederschläge, die in der kühlen Luftmasse weit runter als Schnee fallen können, simuliert. Wenn die Okklusion mit ihrem … Continue Reading ››

Winterprognose 2016/2017 – Die Kaltluft ist angerichtet!

Sibirien klirrt bereits vor Kälte und die Kaltluftmassen haben sich bereits bis Russland und Skandinavien ausgebreitet. Jetzt muss sich nur noch eine Wetterlage mit einem Zirkulationsmuster, die diese Kaltluft anzapft und zu den Alpen steuert, einstellen.  Es ist wie beim Bergsteigen, wenn das Ziel bereits zum Greifen nahe ist. Aus der Ferne sieht alles sehr einfach aus. … Continue Reading ››

GWL-Umstellung auf zonale Zirkulation in der zweiten Novemberdekade

In meiner letzten Analyse habe ich bereits auf die Möglichkeit einer GWL-Umstellung durch ein Aufleben des Atlantiks hingewiesen. Die Wahrscheinlichkeit dafür wächst von Modellrechnung zu Modellrechnung. Zum Überblick nachfolgend die Ensemblerechnung für den Gitterpunkt "Oberes Triestingtal": 05-11-2016-ens   In den kommenden Tagen bleibt zunächst alles beim Alten. Gemäß meiner letzten Prognose … Continue Reading ››

Der Winter kommt auf leisen Sohlen

Der Winter kommt auf leisen Sohlen, klopft kurz an, bringt den höheren Lagen reichlich Schnee, ehe sich der Atlantik mit milderen Luftmassen zu Wort meldet. Die derzeitige GWL mit - der aktuelle gestörte Zirkulation im polaren Bereich, - der niedrigsten arktischen Eisausdehnung an einem Oktoberende, - der enormen positiven Temperaturabweichung über der Arktis von 5 - 8 K, - der … Continue Reading ››

Berglandwinter in Sicht

Die hohen Wolkenfelder, die jetzt um 07:00 den  Osten Österreichs bedecken, werden heute Di im Laufe des Vormittags lockerer, sodass Allerheiligen nach Nebelauflösung verbreitet sonnig wird. Lediglich dünne Cirren bringen Abwechslung in das Himmelsbild. Die letzten Rosen des Jahres (Beitragsbild, fotografiert gestern) werden nochmals in der Sonne strahlen. Morgen Mi trifft die angekündigte Kaltfront aus NW ein. … Continue Reading ››

Goldene Oktoberimpressionen und Rückblick auf einen Monat voller Überraschungen

Den meisten bleibt der Oktober als trüb, feucht, deutlich zu kühl kühl und sonnenarm in Erinnerung.Dies entsprecht auch meiner Wahrnehmung im oberen Triestingtal. Höchst-/Tiefsttemperatur und Regenmenge an meiner Messstation: Tmax: 22,1° am 01.10.2016 Tmin: -3,2° am 23.10.2016 NS-Summe: 130,4mm   Aus meteorologischer Sicht war es für mich zugleich der spannendste Monat des Jahres. Der Oktober 2016 war nach längerem wieder einmal … Continue Reading ››

Hochdruckrandlage gefolgt von Kaltfrontstaffeln

Die Hochdruckrandlage, die Österreich entlang einer von NW nach SO verlaufenden Luftmassengrenze zweiteilt, dauert auch heute So und morgen Mo an. Entsprechend unterschiedlich gestaltet sich der Wettercharakter: windig und  kühl mit Wolkenstaffelns aus NW an der Alpennordseite und im O, sonnig und milder im  W und S.   Morgen Mo ist es nur mehr im Nordstau bewölkt, deutliche Wetterbesserung … Continue Reading ››

Zweigeteiltes Österreich und ausgeprägtes „WACCy“ (Warm Arctic Cold Continents)

Nach dem gestrigen Zusammenbruch des Föhns und dreht die Strömung heute Mi am Nationalfeiertag hinter der abgezogenen Kaltfront auf NW.  Im nachfolgenden Höhentrog bleibt der Wettercharakter aber eher trüb und unbeständig; vor allem im Bergland nach Westen zu ist noch etwas Regen zu erwarten, Auflockerungen gibt es höchstens im Flachland des Ostens. Morgen Do ist Österreich zweigeteilt: … Continue Reading ››