Archiv der Kategorie: Aktuelles / Erlebnisberichte (Berichteblog)

WELCOME !

Exactly 140 days ago, on Juni 1,   these websites have gone online. Time for a short  résumé. An evaluation of the statistics data shows , that daily visits have continously increased. At the beginning,  in average  50 daily visitors were counted; currently there are about 250 daily visits from countries all over the world: 77%..........................Austria 10%..........................Germany 8%............................USA 5%............................different international countries Due to this … Continue Reading ››

Überschreitung Hochkalter mit Blaueisgletscher

Der dritte Tag meines Kurzurlaubs in der Berchtegadener Bergwelt führte mich von Hintersee in das mit riesigen Felsblöcken übersäte Blaueiskar. In seinem oberen Teil liegt der nördlichsten Gletscher der Alpen, das Blaueis. Der Weiterweg überwindet westseitig eine Wandstufe und erreicht über einen aussichtsreichen Grat den Gipfel des Hochkalters. Über das Ofental gelangte ich nach einem langen Abstieg zum Ausgangspunkt zurück. Die ersten … Continue Reading ››

Watzmannbesteigung

Nachdem ich bei meiner gestrigen Bergtour den Watzmann mit seiner Ostwand und dem Grat, der seine Gipfel (Hocheck, Mittelspitze, Südspitze) verbindet, immer im Blickfeld hatte, war der Plan für den heutigen Tag rasch festgelegt:  die Besteigung der Mittelspitze, dem höchsten Punkt mit 2713m. Mit dem Mountainbike ging es bis hinter die Kührointalm; der Weiterweg führte … Continue Reading ››

Der aussichtsreiche Schneibstein im Hagengebirge

Buntgefärbte Herbstwälder, milde Temperaturen, beste Fernsicht und - abgesehen von ein paar Cirren - Sonnengarantie..............ideale Verhältnisse für Bergtouren. Nach der morgendlichen Nebelfahrt ins Berchtesgadenerland wechselte ich in Hinterbrand, etwas oberhalb von Berchtesgaden,  vom Auto auf das  Mountainbike. Von dort führte die Route mit dem Rad auf den teilweise sehr steilen Hüttenweg zum Carl-Stahlhaus und weiter zu Fuß … Continue Reading ››

Ein goldener Oktobertag über dem Nebel

Meine heutige Devise:  wenn schon Nebel, dann wenigstens mit  "Draufblick"     😉 Da die Obergrenze heute zwischen 1100m und 1200m lag, entschied ich mich heute Früh für eine kurze Wanderung in den Gutensteiner Alpen mit zwei Gipfeln über 1300m. Von der Ebenwaldhöhe, knapp unter der Nebelobergrenze, führte die Route zunächst auf den Hochstaff, dann über die Kleinzeller … Continue Reading ››

Ein herrlicher Altweibersommertag mit Morgennebel im Tal und klarer Bergluft oberhalb einer Inversion am Hocheck

Der heutige Tag begann mit Morgennebel in den Tälern mit einer Obergrenze in ca. 700m.  Darüber von der Früh an fast wolkenlos mit wenigen Cirren und glasklarer trockener Luftmasse. An der Obergrenze des Nebels heizt die Sonne um diese Jahreszeit recht rasch die die Hänge der herausragenden Berggipfel auf, sodass durch das Aufsteigen der erwämten bodennahen Luft die Zirkulation … Continue Reading ››

Großglocknerhochalpenstrasse mit dem Rad

Der föhnbedingte flache Wolkenstau  am Alpenhauptkamm, der  in den letzten Tagen Pässe und Gipfel der Hohen Tauern immer wieder in Wolken hüllte, sollte mit Winddrehung auf SW heute nachlassen.  Zumindest für den frühen Vormittag verhießen die Wetterkarten beste Verhältnisse. Über die Nordrampe der Großglocknerhochalpenstraße gings mit Tagesanbruch in Richtung Fuschertörl. Kurze Rast mit geblitzter "Aufstiegshilfe" und Blick auf Wiesbachhorn und Tenngrat: Continue Reading ››

Grosser Hundstod im Steinernen Meer

Nachdem eine Föhnkomponente am Alpenhauptkamm  nach wie vor  für zum Teil nebelige Bedingungen sorgte, entschied ich mich auch heute für eine Bergtour in den sonnigen Nordalpen. Mit dem Mountainbike gings von Weißbach bei Lofer über die Kallbrunnalm und  den Dießbachstausee bis zur Talstation der Materialseilbahn vom Ingolstädterhaus.  Von dort zu Fuß in das verkarstete und fast vegetationslose Steinerne … Continue Reading ››

Über den Königsjodler auf den Hochkönig

Der Königsjodler ist  Klettersteig für Genießer 🙂    Er überwindet die Grate und Gipfel die Teufelshörner, führt über Schluchten und bietet neben perfektem Tauernpanorama  gewaltigen Tiefblicke ins Birgkar. Vom Ausstieg auf der übergossenen Alm gelangt man in 1/2 Stunde zum Matrashaus auf dem Gipfel des Hochkönigs. Der Gratverlauf fotografiert beim Zustieg: ??????????????????????????????? Föhnwalze über dem … Continue Reading ››