Archiv der Kategorie: Aktuelles / Erlebnisberichte (Berichteblog)

Schneesituation im oberen Triestingtal

Die Schneemengen, die Sturmtief Theresa im oberen Triestingtal gebracht hat, entsprechen in Summe etwa meinen Erwartungen. Lediglich die tiefe Schneefallgrenze am Do in der Früh hat mich überrascht. Davon  hat der milde stürmische Wind im Tal allerdings kaum etwas übrig gelassen. Bei der zweiten Niederschlagsstaffel, die gestern Fr um die Mittagszeit eintraf, lag die Schneefallgrenze etwas höher. … Continue Reading ››

Artgerechter Start in den meteorologischen Winter

Der stürmische NW-Wind im sich verschärfenden Gradienten zwischen dem hochdruckgebiet über Westeuropa und einem Osteuropatrog hat sich an die Prognose gehalten. Auch die leichten Stauniederschläge in den östlichen Nordalpen sind eingetroffen. Die in den letzten Tagen eingedrungene polare Kaltluft ließ sich aber nicht so rasch wie erwartet verdrängen, sodass die Niederschläge bis in die Niederungen in der zweiten Nachthälfte als Schnee … Continue Reading ››

Unverhofft kommt oft

Wer kennt das nicht: man arbeitet an der Lösung einer Aufgabenstellung, die Lösung ist zum Greifen nahe aber sie lässt sich nicht fassen. So erging es mir gestern bei der Vorbereitung eines Vortrages. Bewegung in der frischen Luft hat hat sich bei mir in solchen festgefahrenen Fällen  als beste Problemlösungstechnik und Methode, Gedankenpalast abzuwerfen, erwiesen.....und das … Continue Reading ››

Föhn und seine Wettererscheinungen im oberen Triestingtal

Als (Süd-)Föhn bezeichnet man einen warmen trockenen Fallwind an Leeseiten von Gebirgen, während es an den windzugewandten Seiten der Gebirge zu Wolkenstau und Niederschlägen kommt. In typischen Föhntälern der Alpennordseite kann er durch topographisch bedingte Düsenwirkung sehr hohe Windstärken erreichen und mit ungewöhnlich hohen Temperaturen bis in die Täler vordringen. An weniger hohen Geländestufen ist der leeseitige … Continue Reading ››

Föhniges Herbstwetter mit Nebel unten und Sonne oben

Bevor morgen Sa eine Kaltfront aus W zusammen mit einem Adriatief Wetterverschlechterung und vor allem im Süden stärkere Niederschläge verursacht, hat sich heute Fr eine Südföhnlage mit herrlichem Sonnenschein über ausgedehnten Nebelfeldern eingestellt. Bereits am So lebt der Föhn neu auf und wird über die kommende Wochenmitte hinaus mit denselben Wettererscheinungen wie heute das Wetter in … Continue Reading ››

Neuerliche Meridionalisierung der Zirkulation mit geänderten Vorzeichen

Kurze Klarstellung meinerseits, damit  keine Mißverständnisse entstehen:  bei einigen ist der Eindruck entstanden, dass ich mit meinem letzten Beitrag einen Zusammenhang zwischen Vollmond und GWL-Umstellung herstelle. Das ist nicht der Fall, im Gegenteil: ein direkter Zusammenhang zwischen Mondphasen und Wettergeschehen auf der Erde ist absolut nicht gegeben. Die Massenanziehungskraft zwischen Mond und Erde beeinflusst die Erdrotation … Continue Reading ››

Ein „Déjà-vu“ am Schneeberg

Bevor es der frühwinterlichen Schneedecke durch milde Atlantikluft wieder an den Kragen geht,  wiederholte ich heute Vormittag meine Schneebergtour vom 11.10.2016  bei hochwinterlichen Verhältnissen. Nebel und Wolken hielten sich hartnäckig mit einer Obergrenze von ca. 1850m.  Darüber hatte die Sonne bei wolkenlosem Himmel das Sagen und machte bei fast windstillen Verhältnissen die Kälte (weniger als -10° C) erträglich.   Als … Continue Reading ››