Archiv der Kategorie: Aktuelles / Erlebnisberichte (Berichteblog)

Rax: Wildes Gamseck mit angeschlossener Plateaurunde

Ähnlich wie am Schneeberg findet man auch auf der Rax noch  Abkühlung in schneegefüllten Mulden und Rinnen und eine ebenso prächtige Alpenflora.

Start- und Endpunkt meiner Tour war Hinternaßwald.

Die Route:
Nasskamm-Wildes Gamseck-Heukuppe-Predigtstuhl-Dreimarkstein-Scheibwaldhöhe-Habsburghaus-Peter Jokel Steig

Rax: Wildes Gamseck mit angeschlossener Plateaurunde weiterlesen

Einjähriges Jubiläum meiner Wetterseite

Exakt vor einem Jahr habe  ich  meine Wetterseite  online gestellt………….gedacht für Freunde, Bekannte und Wetterinteressierte aus der Region. Zu meiner Überraschung haben sich mein Zugriffe/Besuche meine Webauftritt seit vergangenen Sommer kontinuierlich erhöht und eine überregionale Reichweite bekommen..

Den Stammgästen meiner Websites, die regelmäßig meine Wetterprognosen, Analysen und sonstigen Berichte lesen, möchte ich für ihre Treue danken.  Natürlich auch für die positiven Rückmeldungen, die ich über Kommentare, mails und persönlich erhalten habe.

Die durchschittliche tägliche Besucherzahl liegt aktuell bei über 300;  nach der Eisbruchkatastrophe im Winter waren es fast 600.

Die Verteilung auf Länder, gemittelt über das ganze Jahr:

– 78%  Österreich
– 8%  USA
– 6%  Deutschland
– 1% bis 2%  verschiedene euopäische Länder (I, CH, HU, CZ, F, NL,…………)

Ca. 240 Beiträge – 2/3 in den Wetterblogs und 1/3 Erlebnisberichte mit Fotosequenzen – habe ich im abgelaufenen Jahr verfasst.

In mehreren Schritten und mit mehr Aufwand, als mir lieb war, habe ich die Antwortzeiten verbessert .
Ich hoffe jetzt passt es 🙂

Ideen hinsichtlich Ausbau des Webauftritts hätte ich genug. Allein mir fehlt die Zeit, weshalb ich in nächster Zukunft keine Erweiterungen bzw. Änderungen plane.

Wie schon im Impressum beschrieben, betreibe ich den Webauftritt nur zu privaten und nicht zu gewerblichen Zwecken. Angebote, Werbung auf meinen Seiten zu platzieren, werde ich deshalb weiterhin ablehnen.
Meine Wetterseiten bleiben ausschließlich eine private  Informationsplattform und ein ein Dokument  meiner wichtigsten Hobbies.

 

2015-05-31 09.06.19-2…………………und weiterhin viel Spaß!

 

Aktualisierung Wasserstand Triesting um 17:30

Niederschlagsmenge in Thenneberg seit 00:00:  50mm
…………………………seit gestern Nachmittag:  70mm

Die Niederschläge dauern noch bis in die späten Abendstunden an. Bis zu 15mm könnten noch dazukommen. Dies sollte zu keinen Problemen führen.

Aktualisierung Wasserstand Triesting um 17:30 weiterlesen

Hocheck 6 Monate nach der Eisbruchkatastrophe

Auch in der Gipfelregion ist nun das Frühjahr eingekehrt. Die Buchen, oder das was nach dem katastrophalen Eisbruch von anfang Dezember 2014 in den höheren Regionen oder SO-Expositionen übrig geblieben ist, tragen „grün“. Dies kaschiert zwar etwas das optische Erscheinungsbild der Schäden, permanenter Lärm  von Motorsägen und wachsende Kahlschläge lassen aber über die nachhaltigen Folgen des Wetterphänomens  keine Zweifel aufkommen.
Zue Erinnerung meine Eisbruchdokumentation und nachfolgend ein paar aktuelle Fotos.

Hocheck 6 Monate nach der Eisbruchkatastrophe weiterlesen

Mit dem Mountainbike nach Mariazell

Teilweise auf einer Variante der „Via Sacra“, teilweise auf Radwegen oder Straßen fuhr ich heute mit dem Mountainbike von Thenneberg nach Mariazell………….und retour.

In Summe waren es 195km und 2200 Höhenmeter.

Etwas Bodennebel in der Früh nach kalter Nacht; tagsüber Sonne pur bei meist wolkenlosem Himmel und klarer Luft;  mit nördlichem Wind  angenehme Temperaturen.

Mit dem Mountainbike nach Mariazell weiterlesen

Peilsteinmotive in klarer Atlantikluft

Der gestrige Kaltfrontdurchgang  hat die Luft von Blüten- und Saharastaub reingewaschen. Heute stellte sich perfektes Rückseitenwetter mit frischem NW-Wind, Sonne, Cumuli und glasklarer Luftmasse ein. Ich nutzte dieses „Lieblingswetter“ für eine Mountainbikerunde, die mich  u.a. über den  Peilstein führte.

Peilsteinmotive in klarer Atlantikluft weiterlesen

Heftige Gewitterzelle querte die nördlichen Teile Österreichs in der Nacht

Der gestrige Tag war gekennzeichnet von
-subtropischer Luft,
-Föhn,
-Hitze bis knapp über 30° in Föhntälern der Alpennordseite zwischen Salzburg und Mostviertel,
-Saharastaub (Terrasse und Gartenmöbel sind heute gelb eingefärbt)
-schwerem Nachtgewitter.

Heftige Gewitterzelle querte die nördlichen Teile Österreichs in der Nacht weiterlesen

Der April verabschiedet sich mit Frost und prachtvoller Obstblüte

Wie so oft im Laufe des Monats, gab es auch am letzten Apriltag leichten Morgenfrost. Trotzdem bilanziert der April mit einem leichten Temperaturüberschuß. Einer sehr kalten ersten Dekade mit Graupelschauern bis in die Niederungen und fast 1m Neuschnee auf den niederösterreichischen Bergen folgte eine frühsommerliche Phase in der zweiten Monatsdekade, die das Temperaturdefizit vollständig kompensierte. Danach ging es etwas zu mild durch die dritte Dekade.
Insgesamt bilanzierte  der April mit einer Abweichung von + 0,5° C  vom Mittel 1981-2010 leicht zu mild, überdurchschnittlich sonnig und in vielen Gebieten viel zu trocken; nur in den typischen Nordstaulagen und im Westen gab es normale bis überdurchschnittliche Niederschlagsmengen. Im oberen Triestingtal fiel mit ca. 35mm nur etwas mehr als die Hälfte des durchschnittlichen Aprilniederschlages.

Der April verabschiedet sich mit Frost und prachtvoller Obstblüte weiterlesen