Archiv der Kategorie: Aktuelles / Erlebnisberichte (Berichteblog)

Aufzug der „maskierten“ Kaltfront

Von der Warte des Hocheck war heute der Kaltfrontaufzug schön zu beobachten. Dabei handelte es sich um eine sogenannte maskierte Kaltfront. Davon spricht man, wenn nur in mittleren und höheren Luftschichten  eine Abkühlung eintritt, in den bodennahen Schichten  dagegen eine Erwärmung mit Eintreffen der Front einhergeht. Dieser Effekt ist im Winterhalbjahr häufig zu beobachten, wenn sich zuvor … Continue Reading ››

Watzmannbesteigung bei winterlichen Verhältnissen

Als ich am Samstag in Berchtesgaden ankam, empfing mich  dieser Anblick der Watzmann Ostseite: 22-10-2016-hohesbrett-2-2   Der Plan für  Sonntag stand fest: Besteigung der Watzmann Mittelspitze  🙂   Um genügend Zeitreserven zu haben, starte ich die Tour noch im Dunkeln und habe bei Sonnenaufgang bereits fast die Hälfte der Anstiegshöhe (>2000Hm) hinter mich gebracht.   Bei Sonnenaufgang zieren … Continue Reading ››

Das „Hohe Brett“ in den Berchtesgadener Alpen

Auf der Rückfahrt von einen Termin beim Deutschen Wetterdienst in München  nutze ich die beginnende Wetterbesserung für eine Bergtour. Das Hohe Brett, ein 2338m hoher Gipfel des Göllstockes in den Berchtesgadener Alpen,  ist ein lohnender Aussichtsberg und mein heutiges Ziel. "Groß und mächtig" habe ich  den Watzmann mit seiner Ostwand während der gesamten Tour im Blickfeld. Dazu … Continue Reading ››

Winterliches aus den Gutensteiner Alpen

Heute hat auch mein Hausberg, das Hocheck, eine Schneehaube bekommen. Da die Schneefallgrenze aber oberhalb 800m lag und es in der Früh stark regnete, entschied ich mich wegen des höheren Ausgangspunktes für eine kurze Winterwanderung  über Hochstaff und Reisalpe. Im Gegensatz zur konturlos weißen Schneeberghochfläche mit bizarren Schnee- und Eisgebilden an Felsen, Latschen und anderen Hindernissen zeigt sich der … Continue Reading ››

Wintermärchen mit Rätselfrage

Bevor die Wärme zurückkommt, habe ich heute den Winter in NÖ´s Bergen nochmals in vollen Zügen ausgekostet. Ähnlich wie bei meiner Göllerwanderung letzte Woche reduzieren Schneefall und dichter Nebel die Sicht zeitweise auf wenige Meter. Umso imposanter beeindrucken bei diesen Bedingungen, wo kein Nachbarberg den Blick auf sich zieht, die bizarren, arktisch anmutenden Naheindrücke. Wo war ich unterwegs?   Continue Reading ››

Frühherbstliches aus dem oberen Triestingtal

Der sehr kühle und unbeständige herbstliche Wetterabschnitt wird noch einige Tage andauern.  Gestern gab es den ersten schwachen Bodenfrost (-0,6° C), heute Nachmittag erstmals seit Tagen mit 11,4° C dank sonniger Phasen wieder eine zweistelligeTageshöchsttemperatur. Die nachfolgenden Eindrücke von heute vermitteln die beginnende herbstliche Verfärbung im oberen Triestingtal, dokumentieren den derzeit sehr unbeständigen Wettercharakter und zeigen die letzten Spätblüter.   Der Vormittag … Continue Reading ››

Kleines Ratespiel: auf welchem Berg war ich unterwegs?

Die Zufuhr feuchkalter Luftmassen aus Norden und eine Nullgradgrenze knapp über 1000m sorgten heute in den Staulagen der NÖ-Voralpen für einen ungewöhnlich frühen Wintereinbruch. Nachfolgend ein paar Eindrücke während einer Wanderung im südlichen NÖ.   Los gehts auf knapp 1000m bei nassem Schneetreiben: 06-10-2016-goeller-1-2   Mit zunehmender Höhe wird der Schnee zwar rasch trockener, … Continue Reading ››

Ein Sommertag mit einem Hauch von Herbst

Mit 26,3° C erreichtete die Temperatur heute im oberen Triestingtal wie erwartet einen sommerlichen Wert. Die Luftmasse war nicht nur ungewöhnlich warm sondern auch extrem trocken. Blickt man etwas genauer in die  Natur, lässt sich der nahende Herbst aber nicht mehr leugnen. Bevor in der kommenden Woche Normalität beim Wettergeschen einkehrt und herbstliche Temperaturen Einzug … Continue Reading ››