Archiv der Kategorie: Aktuelles / Erlebnisberichte (Berichteblog)

Föhnfische und Teufelslöcher am Hochkönig

Da der sich verstärkende Südföhn die Wetterbedingungen am Alpenhauptkamm weiter verschlechterte, wählte ich gestern am dritten Tag meines 3-tägigen Kurzurlaubes im Salzburger Pinzgau ein Ziel in den wetterbegünstigten Nordalpen, dem Hochkönigstock. Route: Hinterthal - Torscharte - Hochseiler - Teufelslöcher - Schneekar - Bertgenhütte - Hinterthal   Das Anstiegskar, fotografiert am Ende der Tour in der Nachmittagssonne: Continue Reading ››

Krimmler Wasserfälle und Föhnwalzen

Meine heutige Tour führte mich in die gewaltige Gebirgsszenerie der Venedigergruppe bei  winterlichen Verhältnissen oberhalb 2000m. Die Route: Krimmler Wasserfälle - Krimmler Achental - Warnsdorfer Hütte - Gamsspitzl   Aufgrund der Länge der Tour startete ich bereits mit dem ersten Morgenlicht. Keine idealen Lichtverhältnisse für Foto´s bei den Krimmler Wasserfällen: 01.10.2015.krimml.1-2 Continue Reading ››

Großglockner-Hochalpenstraße mautfrei

Heute herrschten ideale Bedingungen zur Befahrung der Großglockner Hochalpenstaße mit dem Rad: wenig Verkehr, sehr sonnig,  angenehm kühle Temperaturen, stimmungsvolle Quellwolken und eine überwältigende frisch verschneite Bergwelt  🙂 Die Strecke mit dem Rad: Fusch - Ferleiten - Fuscher Törl - Edelweißspitze und retour. Vom Fuscher Törl stapfte ich im teilweise 1/2 m tiefen Neuschne  ein Stück über den NO-Grat … Continue Reading ››

Ins Land eini schaun (Oberes Triestingtal)

Nach den letzten trüben Tagen wurden heute mit der kühlen NO-Strömung trockenere Luftmassen herangeführt. Die Schichtbewölkung, die eine Beobachtung der Mondfinsternis verhinderte, lösten sich mit dadurch mit Tagesanbruch rasch auf. Bei klarer Luft und stimmungsvollen lockeren Cumuluswolken genoss ich den frühen Vormittag bei einer Mountainbikerunde über einige Hügel des Wienerwaldes nördlich des oberen Triestingtals. Nachfolgend ein paar festgehaltende Blicke ins schöne … Continue Reading ››

Cimone…………Wächter über die Peilsteinwände

Den heutigen sonnigen Spätsommertag krönte ich am späten Nachmittag mit einer Besteigung des Cimone. Dies ist ein markanter, den Peilsteinwänden vorgelagerter Felsturm. Der Cimone-Doppelgipfel ist mit der Ellipse  markiert, Die Besteigung erfolgte auf der Rückseite (strichlierte Linie) . Als  Zustieg zur Kletterroute wählte ich den Abstieg durch ein Couloir vom  Gipfel des Peilstein, wo ich  mein Mountainbike parkte: Continue Reading ››

Vor, während und nach dem Föhn

Die mit der Südströmung aus Nordafrika herangeführte außergewöhnliche Warmluft brachte der Alpennordseite bis weit in den Osten Föhn mit Rekordtemperaturen am Do. In Gumpoldkirchen wurde der österreichweite Höchstwert mit 35,5° C gemessen. An meiner Messstelle in Thenneberg waren es immerhin 32,2° C und damit der höchste Septemberwert.   Dabei begann der Donnerstag mit 9°  C relativ frisch. Morgenstimmung mit flachem Nebel … Continue Reading ››

Der Föhn geht in die nächste Runde

Kurz aber umso heftiger wird  Föhn mit sommerlichen Temperaturen (im Norden und Osten) und stürmischem Wind (auf den Bergen und in Föhntälern der Alpennordseite) nach dem gestrigen Kaltfrontdurchgang in den kommenden Tagen zurückschlagen. Ab Fr erfolgt die langsame Umstellung zu einem herbstlichen, unbeständigen und feuchteren Wetterabschnitt.   Rückblick auf die letzten Tage: Das vergangenen Wochenende brachte mit einer Südföhnlage teilweise  sommerliche Temperaturen  und … Continue Reading ››

Großer Sonnleitstein – Grenzriegel – Ameisbühel – Nasskamm

Von Hinternaßwald  aus unternahm ich heute eine ausgedehnte Wanderung in einer entlegenen und naturbelassenen Bergregion zwischen Rax und Schneealpe. Der Anstieg führte mich zunächst über einen markierten steilen Steig zum Ostgrat des Großen Sonnleitsteins. Dort begann eine lange, teilweise weglose Gratwanderung über den Gipfel des Gr. Sonleitstein zum Glatzeten Kogel. Nach dem Abstieg in den Kreuzsattel folgte das Highlight der Tour: der Anstieg … Continue Reading ››

Kaltfront in der Nacht, tagsüber abwechslungsreiches Rückseitenwetter

Hinter der Kaltfront, die in der vergangenen Nacht begleitet von leichtem Regen aus NW eintraf, setzte sich heute Di ab den Morgenstunden rasch sonniges Wetter durch. Lediglich der Kammbereich des Hocheck (Beitragsbild) war noch in eine Wolke gehüllt. Tagsüber gab es perfektes Rückseitenwetter mit einem Wechsel von lockeren Cumuluswolken und Sonne bei angenehmen frühherbstlichen Temperaturen. Ideal für Betätigungen im … Continue Reading ››