Archiv der Kategorie: Wetterprognosen / Synoptische Analysen (Wetterblog)

Ausgleichsverhalten mit Hang zu Erhaltungsneigung

Meteorologen sprechen von Ausgleichsverhalten, wenn auf einen zu warmen Wetterabschnitt ein zu kühler folgt. Genau das passiert im Augenblick nach dem vergangenen September, der als einer der wärmsten in die Statistik der Messgeschichte eingeht. Die  nachfolgenden Karte mit der Temperaturabweichung in 2m zeigen dies eindrucksvoll:   07-10-2016-anom2m_f06_europe Quelle: KH   Und … Continue Reading ››

Der Blick über den Tellerrand (Karibik, Polarwirbel, Sibirien)

Das Höhentief gepaart mit polarer Kaltluft, ausführlich behandelt  in meiner letzten Analyse, wird unser Wettergeschehen  nachaltig und über das kommende Wochenende hinaus prägen. Der Wettercharakter würde besser zum November passen. Die Temperaturen liegen 6 - 8 K unter dem langjährigen Durchschnitt. Nachfolgendes Meteogramm des aktuellen GFS-Modelllaufes zeigt exemplarisch die Temperaturkurve in ca. 1500m  m,it den Niederschlagssignalen auf der … Continue Reading ››

Temperatursturz und herumirrender Kaltluftkörper

Alles andere als einfach ist bei der herrschenden Wetterlage eine Detailpropgnose über den Kurzfriszzeitraum hinaus. Die Ensemblerechnung für den Gitterpunkt "Oberes Triestingtal" zeigt sehr plakativ den bevorstehenden Temperatursturz (Beitragsbild, Quelle: meteociel.fr). Dabei sind in 5000m am Do winterliche -30° C möglich. Die Heizperiode ist eingeläutet!   Prognose und Entwicklungstendenz Mit der Kaltfront, die heute So das Bundesgebiet von West nach Ost … Continue Reading ››

Föhn – Kaltfront – Bodenhoch – Höhentief

Der Wärmebuckel, der sich in der vergangenen Nacht über die Ostalpen geschoben hat und dank Durchmischung der Luftmasse bereits heute Früh für ungewöhnlich hohe Temperaturen sorgt (15° C !), wird bis So von einer Kaltfront aus NW abgelöst. Der nachfolgende Trog wird vom Kontinentalhoch blockiert, tropft aus und wird in der kommenden Woche als Höhentief über … Continue Reading ››

Warmluftschub zum Monatswechsel

Der Altweibersommer wird - abgesehen von zeitweisen Wolkenfeldern - länger andauern, als ich es in meiner letzten Analyse angedeutet habe.  Statt "Vollherbst"mit einer kühlen NW-Lage, wartet der Monatswechsel nun nämlich mit ungewöhnlich warmen Temperaturen auf.  Subtropische Warmluft gelangt bis ME und wird  Fr/Sa teilweise für sommerliche Höchsttemperaturen (>25°) sorgen. Der September endet somit mit einem rekordverdächtigen Temperaturüberschuss (> 3 … Continue Reading ››

Weiterhin Altweibersommer, aber der Vollherbst kündigt sich bereits an ;)

Wenig Änderung des herrschenden Wettercharakters ist bis weit in die kommende Woche zu erwarten. Die früherbstlichen, trockenen und meist antizyklonal dominierten Spätherbsttage mit kühlem Morgentemperaturen, kurzen Morgennebel aber teilweise spätsommerlichen Tageshöchsttemperaturen (>20° C) setzen sich  in den nächsten Tagen fort. Nur schwache Störungsausläufer mit wenigen Wolken werden kurzzeitig den Sonnenschein abschirmen. Erst gegen Monatsende kündigt sich eine nachhaltige Umstellung der Großwetterlage zu … Continue Reading ››

Frühherbstlich trocken und freundlich

Bis inklusive Wochenende kündigt sich perfektes Outdoorwetter an. Am Rande eines Höhentiefs über der Ukraine bleibt zwar eine nördliche Windkomponente, mit der schwache Störungsausläufer die Alpennordseite und den Osten streifen, erhalten, von Westen dehnt sich aber  Hochdruckeinfluss bis zu den Ostalpen aus, sodass bis zum Wochenende ein insgesamt freundlicher frühherbstlicher Wetterabschnitt mit hohem Sonnenanteil zu erwarten ist. Zu Beginn kommender … Continue Reading ››

Skandinavienhoch mit Omegastruktur bringt herbstlich kühles Wetter

Das Höhentief, das derzeit die Alpen und Oberitalien fest im Griff hat, wird uns noch länger beschäftigen und heute So und den nächsten Tagen für unbeständiges und kühles Herbstwetter sorgen. Große Regenmengen, wie es sie gestern/vorgestern im W und S  gab, sind nicht mehr zu erwarten.   Die aktuelle Druckstruktur zeigt den Höhentiefkern über dem Golf von Genua … Continue Reading ››

Launisches Höhentief

Mit einem herrlichen Sonnenaufgang verabschiedet sich heute der Sommer 2016 mit seinen verspäteten "Hundstagen" (aktuelles Beitragsbild aus dem Oberen Triestingtal) In den kommenden Tagen steht der Alpenraum im Einfluss eines im Detail schwer erfassbaren Höhentiefkomplexes. Die Niederschlagsprognose für das Wochenende änderte sich in den letzten Tagen von Rechnungslauf zu Rechnungslauf und macht damit die Prognose  zum … Continue Reading ››

Nasses Wochenende, danach langsame Wetterbesserung

Trotz herbstlich dichten Morgennebels, der derzeit über dem Oberen Triestingtal liegt, wird es heute Do noch recht sonnig und nochmals sommerlich warm. Die angekündigte Wetterverschlecherung eines Höhentiefs, das sich aus W nähert, wird sich heute nur im W und SW mit Wolken und später Schauern und einzelnen Gewittern äußern. Morgen Fr wird es an der Vorderseite des besagten Höhentiefs entlang … Continue Reading ››