Frühlingshafter und sonniger Märzausklang gefolgt von Trogvorstoß ins Mittelmeer

Hartnäckiger als von mir erwartet werden im östlichen Randbereich des Hochs mit Kern über GB feuchtkühle wolkenreiche Luftmassen an die östliche Alpennordseite gesteuert. Während sich im äußersten W Österreichs, Teilen des Alpenhauptkammes (Ötztaleralpen bis Hohe Tauern)  und südlich davon bereits der Hochdruck mit recht freundlichem Wetter durchgesetzt hat, überwiegen  heute Mi  entlang der Alpennordseite und … Continue Reading ››

Wochenprognose: vorübergehend spürbar kälter

Die insgesamt wechelhafte aber von der Druckverteilung antizyklonal geprägte Witterung der vergangenen Woche (Bilder am Beitragsende) setzt sich auch in der bevorstehenden Woche fort. Einem frühlingshaften und noch weitgehend sonnigen So erreicht in der Nacht auf Mo eine Kaltfront aus NW die Ostalpen. Ihr folgen  unbeständigere und mit einem Schwall subpolare Luftmassen vor allem deutlich kühleren … Continue Reading ››

Schneeberg mit logistischer Herausforderung für Genussabfahrten

Eigentlich hatte ich in diesem Winter keine Schitour auf den Schneeberg mehr geplant. Doch als ich gestern vormittags während einer Mountainbikerunde den Schneeberg "leuchten" sah, war der Vorsatz rasch vergessen:     Trotz des gestrigen Konzertabends in Wien, der kurzen Nacht und der zu erwarteten hohen Frühlingstemperaturen, fahre ich in Thenneberg … Continue Reading ››

GWL HM (Hoch Mitteleuropa) wird kommende Woche abgelöst von GWL Na (Nord antizyklonal)

Hinter dem nach SO abgezogenen Trog, der ins westliche Mittelmeer abtropft, gerät die eingeflossene Kaltluft unter Hochdruckeinfluss und wird in den nächsten Tagen kontinuierlich erwärmt. Ein kräftiger Ableger des Azorenochs bestimmt bis einschließlich Sa das Wetter in ME (GWL HM) und beschert den Ostalpen einen sonnigen und trockenen Wetterabschnitt mit nur wenigten Wolken (vor allem … Continue Reading ››

Wochenprognose: Vom Frühling in den (Spät-)winter und retour

Die in meiner letzten Analyse/Prognose angekündigte Wetteränderung und damit die Beendigung der GWL Wz erfolgt in der kommenden Woche mit dem Aufbau eines Hochs über ME. Die Nachhaltigkeit steht aber noch auf schwachen Beinen. Eine in die stürmische Westströmung eingebettete Warmfront hat wie erwartet gestern Fr die Ostalpen erreicht und zunächst zwischen V und OÖ intensiven … Continue Reading ››

Wetteränderung im Mittelfristzeitraum in Sicht

Unbeständig, windig, kühl und NS-anfällig bleibt es bis Fr, deutlich milder und zunehmend sonnig wird es zum kommenden Wochenende ehe zu Wochenbeginn das nächste atlantische Störungssystem den derzeitigen Wettercharakter vorübergehend wieder herstellt.  Das Azorenhoch, das sich seit Tagen an seiner angestammten Position am Nordatlantik beharrlich behauptet und damit auch im Gradientenfeld zur nördlichen Frontalzone, die von … Continue Reading ››

Wochenprognose: Abkühlung mit Schneezuwachs in höheren Lagen

Der Winter gibt sich noch nicht geschlagen. In tiefen Lagen und im Flachland bleibt es bei nasskaltem Wetter, in höheren Lagen (vor allem Nord- und Zentralalpen) erwarte ich bis zum kommenden Wochenende bis zu 1m Neuschnee. Nach den frühlingshaften Temperaturen der letzten letzten Tage bzw. 2 Wochen nimmt der (Spät-)winter nochmals Anlauf und erreicht mit mehreren … Continue Reading ››

Weiterhin Atlantik-geprägtes Wetter mit Temperaturrückgang im Wochenverlauf

Der Frühling hat unverkennbar Einzug gehalten und die letzten Schneereste auf über 800m zurückgedrängt (Fotos im Beitrag).  Geht es nach den Wettermodellen, so gibt sich der Winter aber noch nicht geschlagen  😉 Die herrschende wechselhafte Westwetterlage mit einer "Temperaturachterbahn" (milde Vorderseite, kühle Rückseite) dauert über das Wochenende hinaus an. Dabei stellt sich nach dem gestrigen Durchschwenken eines … Continue Reading ››

Wochenprognose: Lehrbuchhafte GWL Wz mit windigem wechselhaftem Wettercharakter

Kühler, als der mit Temperaturrekorden zu Ende gegangene meteorologische Winter und unbeständig mit einem Wechsel von milder Vorderseite Front-/Trogpassage und kühler Rückseite erfolgte der Start in den März. Die GWL (Großwetterlage) hat mit der Zonalisierung über den Nordatlantik auf eine zyklonale Westlage (Wz) umgestellt, die in der bevorstehenden Woche andauern wird. Dabei verläuft die nördliche … Continue Reading ››

Winterrückblick und Verifikation meiner Winterprognose 2018/2019

Im österreichweiten Flächenmittel der Temperatur war der Winter 2018/2019 laut vorläufiger Winterbilanz der ZAMG um 1,2 K wärmer als das Mittel 1981-2010. Im Bergland oberhalb von etwa 1000 m bis 1500m Seehöhe waren die durchschnittliche Wintertemperatur nahe am klimatologischen Mittel. Unterhalb dieser Gebiete war der Winter um 1,5 K wärmer als das … Continue Reading ››

von Franz Zeiler