Knapp daneben ist auch daneben

Fast hätte es im Oberen Triestingtal gereicht für weiße Weihnachten, aber die Kaltfront, mit der der die Schneefallgrenze ins Tal sank, traf um wenige Stunden zu spät ein.  Dadurch fiel wie befürchtet der Großteil des Niederschlags als Regen. Zusammen mit dem Schmelzwasser des Tauwetters vom Wochenende gibt es leichtes Hochwasser in der Triesting anstatt verschneiter … Continue Reading ››

Wochenprognose: Weihnachten bis Jahresende

Die angekündigte zyklonale, sehr milde und vor allem auf den Bergen stürmische Westwetterlage hat sich nördlich der Alpen und im Osten mit starkem Tauwetter bis in die Niederungen durchgesetzt.  Kaltluftseen halten sich nur noch in den Becken der wetterbegünstigten  Alpensüdseite. Da die Nullgradgrenze bis gegen 2000m steigt, liegt die Schneefallgrenze heute Sa und morgen So  … Continue Reading ››

Die Wettersingularität „Weihnachtstauwetter“ ist besiegelt

Einem kräftigen atlantischen Sturmtief stand in den letzten Tagen  ein Kontinentalhoch gegenüber. Die atlantischen Fronten wurden über ME blockiert. Der  "Frontenfriedhof" über den Ostalpen machten sich  durch Wolken, leichtes Tauwettter in den Niederungen und deutliche Milderung auf den Bergen bemerkbar.  Auf teifwinterliche  Eindrücke wie im Beitragsbild oder in den folgenden 2 Fotos vom Di wird man … Continue Reading ››

Schneeberg: langer Anstieg, kurze Abfahrt

Im Vergleich zu den letzten Jahren, gibt es derzeit ungewöhnlich gute Schneeverhältnisse am Schneeberg. Bevor sich die Schneequalität unter der bevorstehenden Milderung verschlechtert, unternheme ich heute, ausgehend von Losenheim,  eine ausgedehnte Schitour auf das Klosterwappen und den Kaiserstein. Den krönenden Abschluss bildet die Abfahrt über die Breite Ries (Beitragsbild).   Sonnenaufgang und erste Sonnenstrahlen in der Breiten … Continue Reading ››

Die tiefverschneiten Wälder am Hocheck

Mit dem Neuschnee von gestern Sa und dem folgenden Temperaturrückgang präsentiert sich das Obere Triestingtal heute So als Bilderbuchwinterlandschaft. Die Schneeverhältnisse für eine  Schiwanderung über das Hocheck könnten kaum besser sein. Faszinierend sind die Eindrücke vom  tiefverschneiten Wald.   Der Tag beginnt vor dem Eintreffen des Wolkenschirms einer Warmfront frostig und heiter: Continue Reading ››

Wochenprognose: zunächst ruhiges winterliches „Tümpelwetter“, möglicherweise deutlicher Temperaturanstieg kommendes Wochenende

Der Alpenraum befindet sich  bis zur zweiten Wochenhälfte "zwischen den Stühlen". Nach den Schneefällen eines Adriatiefs von gestern Sa, das im Oberen Triestingtal unerwartet hohe 15cm Neuschnee und eine Bilderbuchwinterlandschaft hinterließ, folgt heute So die angekündigte Warmfront, die auf die Kaltluft aufgleitet.  Die leichten Niederschläge werden sich auf die Westhälfte Österreichs beschränken, meist als Schnee fallen, … Continue Reading ››

„Winterwunderland“ Gutensteiner Alpen

Beste Bedingungen für Schitouren herrschen derzeit in den Gutensteiner Alpen. Oberhalb von 1100m liegt 1/2m frischer, windunbeeinflußter und bereits gut gesetzter Pulverschnee. Die Einsinktiefen beim Spuren halten sich somit in Grenzen und Abfahrten sind ein Vergnügen. Auch wenn sich die Sonne heute rar macht, gute Sicht und Windstille sorgen für komfortable Wetterverhältnisse.   Continue Reading ››

Winterliche Facetten am Schneeberg: Nebel, Sonne, bizarres Raueis, Tiefschnee

Anstieg über den Fadensteig, Abfahrt über den Hoyosgraben.   Die Entscheidung, heute eine Schitour auf den Schneeberg zu unternehmen, fiel bereits gestern,  nachdem ich in der LAWIS-Grafik den Schneezuwachs sah 🙂 Quelle: LAWIS   Kraftraubende Spurarbeit durch tiefverschneiten Wald und dichtem Nebel  beim Zustieg zum Fadensteig: Continue Reading ››

Dem abklingender Nordstau folgt eine winterliche zweite Wochenhälfte

Erwartungsgemäß erfolgte mit die NW-Staulage der letzten Tage der längst erwartete Einzug des Winters mit großen Schneemengen im Nordstau der Alpen. Mit dem langsamen Abzug des verantwortlichen Tiefs nach O hat die Intensität der Schneefälle mit gleichzeitiger Verlagerung nach O (NÖ, Stmk, OÖ)  deutlich nachgelassen. Sie werden im Laufe des heutigen Mi gänzlich abklingen. Da … Continue Reading ››

von Franz Zeiler