Antizyklonale W/NW-Lage gefolgt von Höhenrücken und heißer Vorderseitenlage


BbDie GWL ist geklennzeichnet von tiefem LD von Neufundland über Island bis Skandinavien, hohem LD von den Azoren über die iberische Halbinsel bis in den Mittelmeerraum.  Dazwischen herrscht über ME eine westliche, in weiterer Folge durche eine Aufwölbung des Azorenhochs über Westeuropa eine NW-liche Grundströmung, wobei der Ostalpenraum insgesamt auf der antizyklonalen Seite der … Continue Reading ››

Wochenprognose bis Ende der ersten Julidekade

Die erste Julidekade bleibt zwar unbeständig, zeigt aber immer wieder sein freundliches Gesicht. Bei durchwegs sommerlichen Temperaturen, abgesehen unmittelbar nach Frontdurchgang, setzt sich im Alpenraum dank des wiederholten Vorstoßes eines Azorenhochkeils zeitweise der antizyklonale Einfluss durch. Nachhaltig kann sich diese Wetterlage allerdings nicht etablieren, da die zonale Zirkulation zwischen Azorenhoch und Islandtief am Atlantik erhalten bleibt … Continue Reading ››

Ein Sommertag mit zwei Gesichtern

Einem relativ frischen Morgen mit Tmin von 12,5° folgte ein wolkenloser und zunehmend schwüler Vormittag. Tmax von 30,9° wurde um die Mittagszeit erreicht. Gleichzeitig setzten aus SW rasch Quellungen ein, die sich erwartungsgemäß  im Laufe des Nachmittags zu einem heftigen präfrontalen Gewitter mit starken Windböen und wolkenbruchartigen Regen entwickelten.   02.07.2016.1-2Continue Reading ››

Weiterhin wechselhaftes Sommerwetter

Die westliche Grundströmung mit einem eingebetteten Trog-/Rücken Muster bleibt auch in der ersten Julidekade bestehen. Da die Frontalzone nördlich von ME verläuft, kommen die herangeführten maritimen Luftmassen die meiste Zeit aus subtropischen Breiten. Lediglich an der Rückseite eines Troges kann kurzzeitig kühlere Meeresluft zu den Alpen vordringen, die dann durch Rückdrehen der Strömung auf W/SW rasch wieder … Continue Reading ››

Wochenprognose

Weiterhin werden auch heute Sa an der Vorderseite eines Tiefs über GB hochlabile subtropische Luftmassen zu den Alpen gesteuert. Vor einer Kaltfront, die morgen So den Ostalpenraum quert, sind heute unwetterartige präfrontale Gewitter zu erwarten. Bei Sonneneinstrahlung steigen die Temperaturen z.T. bis 35°, die Taupunkte erreichen 22° bis 23°. Es wird somit schwülheiß! Die stärksten Gewitter mit Gefahr von … Continue Reading ››

Bürklesteig, mein Lieblingsanstieg auf den Schneeberg

Für Schneebergromantiker, die die grandiose Felslszenerie der Nordseite genießen wollen, Einsamkeit suchen und über etwas Kletterfertigkeit verfügen, ist der Bürklesteig eine ideale Anstiegsvariante auf den Kaiserstein. In Anbetracht des heutigen Hitzetages suchte ich Abkühlung auf dem Schneeberg.  Über  den Türmchengrat zwischen Breiter Ries und Krummer Ries (Bürklesteig) erfolgte der Anstieg. Dank zeitigem Aufbruch waren die Temperaturen  während des gesamten Anstiegs bis … Continue Reading ››

Unentschlossenes Sommerwetter

Ein längerer Wetterabschnitt, der nicht nur für warmes, sondern auch für  stabiles, trockenes und sonniges Wetter sorgt, ist nicht in Sicht. Bezogen auf die mitteleuropäische Klimazone bleibt es zwar soweit das Auge reicht sommerlich, aber insgesamt unbeständig. Das sehr kräftige Azorenhoch versucht immer wieder mit einem Keil über ME eine Hochdruckbrücke zum Kontinentalhoch aufzubauen, dem ebenso kräftigen Islandtief … Continue Reading ››

von Franz Zeiler