Das AUF und AB geht in die nächste Runde

Das Trog- Rückenmuster am Atlantik beeeinflusst auch weiterhin den Wettercharakter über den Alpen. Nach den gestrigen präfrontalen Gewittern und dem Kaltfontdurchgang in der vergangenen Nacht bleibt heute Fr der Ostalpenraum heute noch in der Zufuhr feuchtkühler Atlantikluft. Gleichzeitig steigt der LD aus W, sodass die es im Tagesverlauf, abgesehen vom Nordstau,  zu  Bewölkungsrückbildung kommt. Einzelne Schauer sind weiterhin … Continue Reading ››

Ein perfekter Frühlingstag im Oberen Triestingtal

Einem frischen Start in den Tag mit 5°C folgte ein recht sonniger Vormittag mit föhnigem SO-Wind und wenigen dünnen hohen Wolken. Nachdem die Höchsttemperatur von knapp 20°C am frühen Nachmittag erreicht war, setzte in der labilen Luft Quellwolkenbildung ein. Die  Ausbildung eines Gewitters in den Gutensteiner Alpen ließ nicht lange auf sich warten. Nachfolgend ein paar Landschafts- … Continue Reading ››

Warmluftschub zum kommenden Wochenende ?

Die in meiner letzten Analyse skizzierte  Wetterentwicklung  zu einer glatten zonalen Zirkulation über dem Atlantik wird in den letzten  Modellrechnungen zunehmend in ein leicht meridionales Trog- Rückenmuster abgewandelt.  Damit dürfte der wechselhafte Wettercharakter erhalten bleiben. Erst gegen Monatsende, also im Glaskugelbereich, tauchen sommerliche  Avancen auf. Heute Di bleibt es beim kühlen, windigen und wechselhaftem NW-Wetter. Neben sonnigen Abschnitten sind … Continue Reading ››

Weiterhin unbeständig

Der niederschlagsintensive Wetterabschnitt wurde mit dem Kaltfrontdurchgang in der vergangenen Nacht beendet. An meiner Messstation in Thenneberg habe ich in Summe 41,8mm in den vergangenen 3 Tagen gemessen. Kein Problem für die Triesting (Betragsbild), wachstumsfördernd für die Natur. In anderen Gebieten NÖ´s, in OÖ und Vorarlberg kam es zu Ausuferungenvon Bächen und Flüssen. In den  kommenden … Continue Reading ››

Komplexe Troglage mit konvektiven Starkniederschlägen

Der nasse und trübe Wetterabschnitt mit teils konvektiven Starkregen (Beitragsbild von gestern Do), unterbrochen von einigen Regenpausen, wird sich heute Fr und morgen Sa fortsetzen.  Erst am Pfingssonntag wird es trockener, dafür rauscht dann für drei Tage die Temperatur in den Keller. Im Grunde genommen kommt es so, wie seit Tagen erwartet, Unklarheiten gab es noch beim genauen … Continue Reading ››

Dem Frühsommerwetter folgt Regen und ein vorübergehender Temperatursturz

Kaum hat man sich an das Frühsommerwetter gewöhnt, naht sein jähes Ende. Die zweite Wochenhälfte wird ungemütlich nass, die Pfingsfeiertage (So/Mo) ungemütlich kühl. Heute Di dominiert bei föhnigem SO-Wind nochmals ein freundlicher Wettercharakter mit einem Wechsel von Sonne und Wolken, wobei die Wolken im Tagesverlauf zunehmen. Schauer- bzw. Gewitterbildungen sind am ehesten im den westlichen Nordalpen zu erwarten. Mit der Ausweitung des Tiefdruckkomplexes über … Continue Reading ››

Ein Frühsommertag im Oberen Triestingtal

Wie erwartet setzte sich der sonnige frühsommerliche Wetterabschnitt auch zu Beginn dieser Woche fort. Bei einer Höchsttemperatur von kanpp über 20°, föhnigem SO-Wind und Sonne im Wechsel mit wenigen Schönwetterwolken (flache Cumuli) führte mich heute eine Hausrunde mit dem Mountainbike auf die Araburg und das Hocheck. Nachfolgend ein paar Eindrücke mit "impressionistischen Verfremdungen" am Ende:   Continue Reading ››

Der vorsichtige Blick bis Pfingsten

Zwischen einem atlantischen Langwellentrog und dem Hochdruckgebiet über dem Baltikum herrscht in  ME eine flache Druckverteilung.  Im Nahbereich eines stationären Höhentiefs (Kaltlufttropfens) über den Karparten werden mit einer östlichen Strömung relativ trockene aber labile Luftmassen zu den Ostalpen gesteuert,  sodass sich an den Nachmittagen Quellwolken und einzelne Schauer, vor allem über dem Bergland und dem Süden, entwickeln können. Diese GWL … Continue Reading ››

Hochtor-Noespitze-Hinteres Modereck-Seidlwinkeltal

Heute habe ich sprichwörtlich "zwei  Fliegen mit einen Schlag" erlegt: Eine fantastische Firn-Schiabfahrt ins Seidlwinkeltal von Noespitze/Modereck und die Begehung des westlichen Teils des Klagenfurter Jubiläumsweges.   Der Klagenfurter Jubiläumsweg  führt vom Hocharn über eine Vielzahl von Gipfeln in grandiosem Panorama zum Hochtor. Den östlichen Teil habe ich im Zuge einer Sonnblick-Hocharnüberschreitung  von Heiligenblut aus begangen. Die Wegführung von Noespitze zum Hochtor steht seit langem … Continue Reading ››

Großglockner Hochalpenstraße mit Kloben-Spielmann-Brennkogel

Die Großglocknerhochalpenstraße wurde wegen der ergiebigen  Schneefälle Ende April und der Kaltfront vom Mittwoch heuer erst gestern, dem 5.5.2016 geöffnet. Obwohl die Wintersachen längst im Keller verstaut waren, fasste ich spontan den Entschluss, den frisch gefallenen Schnee nicht ungenutzt seinem weiteren Schicksal, der Umwandlung in Wasser, zu überlassen.   Mit dem Auto erreichte ich bei strahlendem Sonnenschein nach … Continue Reading ››

von Franz Zeiler