Wochenprognose: nach Störungsdurchgang ab Wochenmitte Wohlfühlsommer

Die kurze Hitzeperiode, begleitet von lokalen kräftigen Wärmegewittern (Beitragsbild Thenneberg gestern), ist vorüber. Heute Mo wird es im O und SO vor Eintreffen einer markanten Kaltfront, die bis spätabends Österreich von W nach O gequert hat,  nochmals schwülwarm mit präfrontalen Gewittern am Nachmittag/Abend. Dabei besteht Unwettergefahr durch Starkregen, Hagel und Sturmböen. In der Westhälfte Österreichs  … Continue Reading ››

Prognoseupdate: Trogpassage beendet die kurze Hitzewelle mit teils heftigen Gewittern

Schwülheiß mit lokalen Gewittern bleibt es von heute Fr bis So. Von Mo auf Di quert ein Trog mit präfrontalen Gewittern  und postfrontaler kühler Atlantikluft von W nach O die gesamten Ostalpen und beendet die kurze Hitzewelle. Der Rest der Hundstage verläuft wechselhaft, zeitweise etwas unterkühlt aber größtenteils mit angenehmenen spätsommerlichen Temperaturen (hoher LD über WE, tiefer … Continue Reading ››

Hitzewelle zu Beginn des letzten Drittels der Hundstage

Auch wenn der heurige Sommer noch kein stabiles Hoch mit länger andauernder Hitzewelle hervorbrachte, so ist er gemittelt bis jetzt deutlich zu warm.   Klimamonitoring der ZAMG mit der Temperaturabweichung des bisherigen Sommers bezogen auf das Klimamittel 1981-2010 in Österreich: Quelle: ZAMG   Und daran dürfte sich in nächster … Continue Reading ››

Wochenprognose: Sommerliches Wetter mit kleinen „Schönheitsfehlern“

Am heutigen Sa erreichen bei gleichzeitig antizyklonalen Bedingungen warme subtropische Luftmassen aus dem westl. Mittelmeerraum die Ostalpen. Lediglich ganz im  W muss im Vorfeld einer Kaltfront im Laufe des Nachmittags mit Gewittern und abends mit postfrontalen Regen gerechnet werden. Die Front quert im Verlauf des morgigen So den gesamten Ostalpenraum mit starker Bewölkung, Abkühlung und Schauern/Gewittern. … Continue Reading ››

„Mitteleuropäisches“ Sommerwetter

Das Wetter bleibt über das kommende Wochenende hinaus wechselhaft. Der Übergang von unbeständigen Tagen mit Frontpassage, recht kühlen Temperaturen und häufigem Regen (Do) zu  hochdruckdominierten sonnigen Tagen mit sommerlichen Temperaturen (Sa)  gehört zu den typischen mitteleuropäischen Sommercharakter. Hinter den Fronten gibt es windiges Rückseitenwetter mit aufgelockerten Cumuli (Fr), vor der nächsten Front-/Trogpassage erhöhte vorderseitige Gewitter-/Schauerneigung … Continue Reading ››

Wochenprognose: unbeständiger Kaltstart in den August mit Zonalisierung der Zirkulation zu Wochenbeginn

Der Juli verabschiedet sich in den Ostalpen mit Tiefdruckeinfluss und Abkühlung. An der Vorderseite eines Troges, der von Skandinavien bis zur Biskaya und Nordspanien reicht, hat sich eine Kaltfront an die Alpennordseite gelegt. Die kühleren Luftmassen führen hier im Laufe des heutigen Sa zu Stabilisierung, während die Gewitterneigung im S im Tagesgang auflebt. Die großräumige Druckverteilung … Continue Reading ››

Weiterhin unbeständiges Sommerwetter mit Temperaturrückgang zum Wochenende

Die schwülwarme, undbeständige und gewitterträchtige Vorderseitenlage dauert bis Fr an (siehe Beitrgsbild). Die Gewittergefahr ist heute Mi und am Fr höher; der morgige Do wird oft trocken und sonnig mit Quellwolken über dem Berg- und Hügelland. Eine in die WSW-Strömung eingebettete Kaltfront legt sich am Sa schleifend an die Alpen. Die hier lagernde labile Subtropikluft wird … Continue Reading ››

Wachau – Hagelunwetter vom Reisberg

Hochlabile und energiereiche Luftmassen sorgen derzeit für tägliche Gewitter mit lokal unwetterartigen Ausprägungen. Das Triestingtal wurde Gott sei Dank von Schäden durch Starkregen, Sturm oder Hagel verschont. Das gestrige Unwetter zog aber nur knapp westlich (left mover) vorbei und richtete in der Wachau erhebliche Schäden durch Hagel an. Ein "storm split" sorgte dafür, dass eine … Continue Reading ››

von Franz Zeiler