Online Führung durch das Sonnblickobservatorium

Der Hohe/Rauriser Sonnblick mit dem Observatorium der ZAMG auf seinem Gipfelfelsen ist seit vielen Jahren ein begehrtes Gipfelziel meiner Schitouren und Bergwanderungen. Dabei hatte ich auch schon mehrmals die Gelegenheit zu einer persönlichen Führung mit hochinteressanten Erklärungen der Messinstrumente für die Klimaforschung und der wissenschaftlich relevanten Umweltbeobachtung.

Für alle Interessierten möchte ich an dieser Stelle eine „Online Führung durch das Sonnblickobservatorium“ am kommenden Mi, 02.03.2022, 17:00 durch die Observatoriumsleiterin Elke Ludewig als Zoom-Meeting ankündigen.
Näheres und der Teilnahmelink sind der Einladung auf der ZAMG-Hompage zu entnehmen:

WetterZOOM – Live: online Führung des Sonnblick Observatoriums (3.106 m) — ZAMG

Zur Einstimmung sind nachfolgend  eine Präsentation im Rahmen eines TSN-Workshops und Beiträge mit alpinen Fotosequenzen meiner Sonnblickbesuche seit 2014 verlinkt:

Online Führung durch das Sonnblickobservatorium weiterlesen

Wochenprognose: mäßig kalte Hochdruckrandlage mit Übergang zu flacher Druckverteilung

Die wetterbestimmenden Druckgebilde für den Ostalpenraum bis zum kommenden Wochenende sind

-eine Hochdruckbrücke vom Azorenhoch über Frankreich, dem nördl. ME bis zum Baltikum und NW-Russland, die die atlantische Frontalzone ins europäische Nordmeer lenkt und damit für den Alpenraum blockiert;

-ein Höhentiefkomplex zwischen Balkan und Schwarzem Meer/Ukraine.

Wochenprognose: mäßig kalte Hochdruckrandlage mit Übergang zu flacher Druckverteilung weiterlesen