Archiv der Kategorie: Aktuelles / Erlebnisberichte (Berichteblog)

Extremes Wintercomeback im Oberen Triestingtal

Nach dem gestrigen Vorspiel mit einigen Graupel- und Schneeschauern gesellte sich heute Früh planmäßig eine Okklusion zur aus NO einströmenden arktischen Kaltluft. Eine ideale Kombination für eine Schneebombe im Wienerwald und den NÖ-Voralpen. In Thenneberg fielen bis mittags ca. 30 cm Schnee. Da die Lufttemperatur knapp unter 0° C liegt, ist die Konsistenz des Schnees locker, sodass aktuell … Continue Reading ››

Obstblüte in winterlicher Umrahmung

Heute herrscht im Oberen Triestingtal typisches Aprilwetter.  Kaum hat sich die Sonne eine Lücke gefunden, entstehen in der  eingeflossenen hochlabilen Kaltluft Graupel- und Schneeregenschauer. Oberhalb von 800m beginnt die erwartete  Einwinterung, die Mi/Do wie seit Tagen angekündigt ungewöhnlich heftige Ausmaße erreichen wird (Details mit Prognoseupdate bis inkl. Fr im Beitrag).   Noch liegen ein paar hundert Höhenmeter zwischen Obstblüte und winterlichem … Continue Reading ››

Ein herrlicher Frühlingstag mit herbstlich anmutendem Morgen

Nach dem ergiebigen Regen vom Fr bildete sich in der klaren Nacht zum Palmsonntag in der feuchten Grundschicht Bodennebel. Dieser lastet in den heutigen Morgenstunden über dem oberen Triestingtal. Die Temperatur ist auf auf 1,3° C gesunken. Im Laufe des frühen Vormittags setzt sich rasch die Sonne mit frühlingshaften Temperaturen nahe 20° C durch.   Continue Reading ››

Schitour zum Sonnblickobservatorium

Nach der gestrigen Glocknerbesteigung besuche ich heute das Sonnblickobservatorium. Das Sonnblickobservatorium am Gipfel des Hohen Sonnblick (3106m) ist eine Einrichtung der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) und zugleich Österreichs höchstgelegene meteorologische Beobachtungsstation. Am 2. September 1886 wurde das Observatorium eröffnet, es ist ganzjährig von Wetterbeobachtern besetzt. Bei der grundlegenden Erneuerung des Gebäudes im Jahre 1986 entstand … Continue Reading ››

Ein fantastischer Tag am Großglockner

Eine Winterbesteigung des Großglockners steht jedes Jahr auf meinem Wunschzettel. Heute war es wieder so weit  🙂  Eingeflossene  trockene Kaltluft und  klare Nacht haben die Schneedecke stark verfestigt. Ideale Bedingungen für den Anstieg, vorausgesetzt man geht gerne mit Steigeisen.  Gleichzeitig ideale Voraussetzungen für eine feine Firnabfahrt, die nicht besser hätte sein können.  Trotz starke Sonneneinstrahlung tagsüber herrschen bis über Mittag … Continue Reading ››

Ein Hauch von Frühling im oberen Triestingtal

Bei knapp -3° C beginne ich heute um 06:30 eine große MB-Runde im oberen Triestingtal. Die kräftige Märzsonne macht es möglich, dass ich um 11:00 bei frühlingshaften +18° C  beim Ausgangspunkt in Thenneberg wieder eintreffe. Die Route führt mich über Hafnerberg, Peilstein, Neuhaus, Raintal, Niemtal, Pogra, Jagasitz, Steinwandklamm und über Furth und das Hocheck zurück nach Thenneberg. Macht zusammen … Continue Reading ››

GEWALTIG! Extreme Naturereignisse

Naturgewalten waren im Leben des Menschen immer von immenser Bedeutung und werden es auch in Zukunft bleiben. In der "vorwissenschaftlichen" Zeit wurden nicht erklärbare Naturkatastrophen als "Fluch der Götter" gedeutet. Heute hat die Wissenschaft viele Ursachen und Auswirkung von Naturgewalten erforscht, bei der Vorhersage von extremen Naturereignissen ist aber noch eine Menge Forschungsarbeit zu leisten. Gestern … Continue Reading ››