Archiv der Kategorie: Aktuelles / Erlebnisberichte (Berichteblog)

Eisiges Zwischenhoch am Hocheck

LD-Anstieg löst heute So  die Restwolken des zum Balkan abgezogenen Tiefs am Vormittag rasch auf. Trotz Sonne bleibt es bei eisigem Nordwind bitterkalt, sodass mich heute das Hocheck mit einer grandiosen winterlichen Landschaft empfängt.   Beim zeitigen Anstieg aufs Hocheck ist es noch bewölkt. Während die Wälder bis 800m dick verschneit sind............... 13-11-2016-h-1-2   .................dominieren … Continue Reading ››

Knapp daneben ist auch daneben ;) (Verifikation meiner gestrigen Schneeprognose)

Leider ist meine gestrige Schneeprognose für meinen Wohnsitz nicht eingetroffen: "Im Oberen Triestingtal erwarte ich bis morgen Sa vormittags gut 10 cm, am Hocheck 20 cm Neuschnee!" Dabei sah nach den gestrigen Modellrechnungen alles so vielversprechend aus: ein Adriatief steuert eine Okklusion mit einem Niederschlagsfeld an den Alpenostrand und zeitgleich wird in den unteren Schichten Kaltluft aus nördlicher Richtung advehiert. … Continue Reading ››

Frühwinterliches Hocheck

Morgenfrost und tiefe einstellige Tageshöchsttemperaturen............ ................ein frühwinterlicher Tagesgang, der sich im Oberen Triestingtal seit einigen Tagen eingestellt hat. Heute in der Früh gibt es dazu sogar bei -1,8° C leichten Schneefall durch eine aufgleitende Warmfront. Die bodennahe Kaltluft wird aber vom durchgreifenden Wind der Front bald ausgeräumt. Chancen auf eine dünne Schneedecke bis ins Triestingtal gibt es dann von … Continue Reading ››

Goldene Oktoberimpressionen und Rückblick auf einen Monat voller Überraschungen

Den meisten bleibt der Oktober als trüb, feucht, deutlich zu kühl kühl und sonnenarm in Erinnerung.Dies entsprecht auch meiner Wahrnehmung im oberen Triestingtal. Höchst-/Tiefsttemperatur und Regenmenge an meiner Messstation: Tmax: 22,1° am 01.10.2016 Tmin: -3,2° am 23.10.2016 NS-Summe: 130,4mm   Aus meteorologischer Sicht war es für mich zugleich der spannendste Monat des Jahres. Der Oktober 2016 war nach längerem wieder einmal … Continue Reading ››

Aufzug der „maskierten“ Kaltfront

Von der Warte des Hocheck war heute der Kaltfrontaufzug schön zu beobachten. Dabei handelte es sich um eine sogenannte maskierte Kaltfront. Davon spricht man, wenn nur in mittleren und höheren Luftschichten  eine Abkühlung eintritt, in den bodennahen Schichten  dagegen eine Erwärmung mit Eintreffen der Front einhergeht. Dieser Effekt ist im Winterhalbjahr häufig zu beobachten, wenn sich zuvor … Continue Reading ››

Watzmannbesteigung bei winterlichen Verhältnissen

Als ich am Samstag in Berchtesgaden ankam, empfing mich  dieser Anblick der Watzmann Ostseite: 22-10-2016-hohesbrett-2-2   Der Plan für  Sonntag stand fest: Besteigung der Watzmann Mittelspitze  🙂   Um genügend Zeitreserven zu haben, starte ich die Tour noch im Dunkeln und habe bei Sonnenaufgang bereits fast die Hälfte der Anstiegshöhe (>2000Hm) hinter mich gebracht.   Bei Sonnenaufgang zieren … Continue Reading ››

Das „Hohe Brett“ in den Berchtesgadener Alpen

Auf der Rückfahrt von einen Termin beim Deutschen Wetterdienst in München  nutze ich die beginnende Wetterbesserung für eine Bergtour. Das Hohe Brett, ein 2338m hoher Gipfel des Göllstockes in den Berchtesgadener Alpen,  ist ein lohnender Aussichtsberg und mein heutiges Ziel. "Groß und mächtig" habe ich  den Watzmann mit seiner Ostwand während der gesamten Tour im Blickfeld. Dazu … Continue Reading ››

Winterliches aus den Gutensteiner Alpen

Heute hat auch mein Hausberg, das Hocheck, eine Schneehaube bekommen. Da die Schneefallgrenze aber oberhalb 800m lag und es in der Früh stark regnete, entschied ich mich wegen des höheren Ausgangspunktes für eine kurze Winterwanderung  über Hochstaff und Reisalpe. Im Gegensatz zur konturlos weißen Schneeberghochfläche mit bizarren Schnee- und Eisgebilden an Felsen, Latschen und anderen Hindernissen zeigt sich der … Continue Reading ››