Archiv der Kategorie: Aktuelles / Erlebnisberichte (Berichteblog)

Glück im Unglück

Der befürchtete Nachtfrost ist im oberen Triestingtal ist leider nicht ausgeblieben (Beitragsbild). Dabei wurde zum Glück das "worst-case"-Szenario nicht ausgeschöpft. Um Mitternacht hatte es an meiner Messstation in Thenneberg bei sternenklarem Himmel und windstillen Verhältnissen -1°C. Bei gleichbleibenden Verhältnissen musste im schlimmsten Fall  mit einem Absinken der Temperatur auf -6°C  bis zum Sonnenaufgang gerechnet werden. Eine … Continue Reading ››

Wie gewonnen, so zerronnen………..ein Wochenrückblick in Bildern

Kaum haben sich nach einem unterkühlten Wochenbeginn wieder frühlingshafte Temperaturen eingestellt, ist es schon wieder vorbei. Denn der  polare Kaltlufteinbruch in den kommenden Tagen leitet in eine längere Periode mit zu kühlen Temperaturen und Morgenfrostgefahr über. Vor 2 oder 3 Monaten wäre ich über eine solche bevorstehende Großwetterlage ins Schwärmen gekommen, doch jetzt mitten im … Continue Reading ››

Ein föhniger Frühlingstag im oberen Triestingtal

Bevor heute Abend und in der Nacht eine Kaltfront Regen, Gewitter und Abkühlung bringt, zeigte sich der Frühling heute von seiner schönsten Seite. Einem frischen Morgen mit nur knapp über 0° C und flachen Nebelbänken im Tal, folgte ein wolkenloser Vormittag mit rascher Erwärmung auf 20° bis mittags. Ich nutzte den frühen Vormittag zu einer Runde in den … Continue Reading ››

Blühende Frühlingsmischung aus Thenneberg

Nach dem feuchten und trüben Wochenende begann die neue Woche mit einem herrlichen fast wolkenlosen Frühlingstag. Abgesehen von den saftigen Wiesen ist im  Landschaftbild noch wenig "Grün" zu sehen, dafür kommt die Blütenpracht von Kirschen, Magnolien umso besser zur Geltung. Auch Veilchen, Himmelschlüssel etc. haben Hochsaison. Nachfolgend ein paar Eindrücke von einer kurzen Mountainbikerunde am heutigen späten Nachmittag.   Sternmagnolie im eigenen … Continue Reading ››

Saharastaub trübt den Sonnenschein und die Fernsicht

Wie angekündigt gelangt seit gestern an der Voderseite eines westeuropäischen Langwellentroges, der bis in die Wüstengebiete Marokkos und Allgerien reicht, mit der südlichen Höhenströmung großflächig Saharastaub bis zu den Alpen. Der Trog wird in den nächsten Tagen  regeneriert und bleibt weitgehend ortsfest.  Diese Wetterlage begünstigt weiterhin Hebungsvorgänge in der NW-lichen Sahara. Dabei wird auch in den kommenden Tagen Saharastaub von starken … Continue Reading ››

Pulvertraum Hochschober

Das dritte Schitourenziel meines Osttirolausfluges sollte eine nordseitige Abfahrt aufweisen. Während an Sonnseiten Harsch und Sulz das Abfahrtsvergnügen trüben, hält sich in der trockenen Luft schattseitig noch bester Pulverschnee. Herzlichen Dank an Bergführer Hans für den Tipp  🙂 Der Anstieg auf den Hochschober erfolgt durch das Lesachtal bis zur Leasachalm und weiter in Richtung Süden in das anfangs enge verwachsene … Continue Reading ››

Winterbesteigung Großglockner

Nachdem ich ich mir gestern ein Bild von den Schnee- und Lawinenverhältnissen machen konnte bestieg ich heute das "Dach von Österreich". Vom Lucknerhaus führte meine Tour mit Schi über das Ködnitzkees zum oberen Teil des Mürztaler Klettersteiges, wo ich auf Steigeisen wechselte. Die Schi blieben zurück, da mir die Befahrung der Flanke, die vom Glocknerleitl zum Ködnitzkees abfällt, diesmal zu … Continue Reading ››

Schitour Weißer Knoten/Osttirol

Nach dem Abzug des Höhentiefs nach Westen, wird mit einer östlichen Strömung trockene Kontinentalluft zu den Ostalpen geführt. Gleichzeitig weitet das Hochdruckgebiet mit Kern über Schottland seinen Einfluss nach ME aus. Ideale Vorraussetzungen für meine geplanten Schitouren im Hochgebirge. Heute Vormittag bin ich nach Kals in Osttirol angereist. Die Wetterbesserung hat sich  hier rasch durchgesetzt. Während es auf … Continue Reading ››