Archiv der Kategorie: Aktuelles / Erlebnisberichte (Berichteblog)

Der Juni beginnt „durchwachsen“

Die aktuelle Wetterlage, die uns noch einige Tage erhalten bleibt, in Kurzform: gradientenschwache Lage mit feuchter Grundschicht, flachem Höhentief und und hochlabiler Luftschichtung. Bei dieser Mischung reichen wenige Sonnenstunden, um Konvektion mit Quellwolken-, Schauer- und Gewitterbildung auszulösen. Fast ein Abbild des gestrigen Tages bietet der heutige meteorologische Sommerbeginn.   Der freundliche und noch recht sonnige Tagesbeginn täuscht. Die Cumuluswolken sind untrügliche Zeichen … Continue Reading ››

Der Mai verabschiedet sich „durchwachsen“

Getreu seinem Gesamtcharakter geht der Mai 2016 unbeständig zu Ende: am letzte Tag im Mai  gibt es Sonne, Wolken und Regen bei für die Jahreszeit entsprechenden Temperaturen. Im Einflussbereich eines flachen Höhentiefs liegt feuchte, mäßig warme und labil geschichtete Luft über den Alpen. Mit Sonneneinstrahlung am Vormittag kommt es im weiteren Tagesverlauf rasch zu Quellungen und der Ausbildung … Continue Reading ››

Rückblick auf das Fronleichnamswochenende

Wie befürchtet hat sich zum verlängerten Wochenende eine Unwetterlage eingestellt. Starkregen mit lokalen Überschwemmugen, Hagel, Blitzschlag und Sturmböen richteten zum Teil erhebliche Schäden an. Das Triestingtal wurde von den Gewittern glücklicherweise nicht getroffen. Im Gegenteil, es blieb nahezu trocken; täglich gab es etliche Stunden Sonne und sommerliche  Höchsttemperaturen von knapp über 25° C. Nachfolgend ein paar Wochenendbilder  von … Continue Reading ››

Ein perfekter Frühlingstag im Oberen Triestingtal

Einem frischen Start in den Tag mit 5°C folgte ein recht sonniger Vormittag mit föhnigem SO-Wind und wenigen dünnen hohen Wolken. Nachdem die Höchsttemperatur von knapp 20°C am frühen Nachmittag erreicht war, setzte in der labilen Luft Quellwolkenbildung ein. Die  Ausbildung eines Gewitters in den Gutensteiner Alpen ließ nicht lange auf sich warten. Nachfolgend ein paar Landschafts- … Continue Reading ››

Ein Frühsommertag im Oberen Triestingtal

Wie erwartet setzte sich der sonnige frühsommerliche Wetterabschnitt auch zu Beginn dieser Woche fort. Bei einer Höchsttemperatur von kanpp über 20°, föhnigem SO-Wind und Sonne im Wechsel mit wenigen Schönwetterwolken (flache Cumuli) führte mich heute eine Hausrunde mit dem Mountainbike auf die Araburg und das Hocheck. Nachfolgend ein paar Eindrücke mit "impressionistischen Verfremdungen" am Ende:   Continue Reading ››

Hochtor-Noespitze-Hinteres Modereck-Seidlwinkeltal

Heute habe ich sprichwörtlich "zwei  Fliegen mit einen Schlag" erlegt: Eine fantastische Firn-Schiabfahrt ins Seidlwinkeltal von Noespitze/Modereck und die Begehung des westlichen Teils des Klagenfurter Jubiläumsweges.   Der Klagenfurter Jubiläumsweg  führt vom Hocharn über eine Vielzahl von Gipfeln in grandiosem Panorama zum Hochtor. Den östlichen Teil habe ich im Zuge einer Sonnblick-Hocharnüberschreitung  von Heiligenblut aus begangen. Die Wegführung von Noespitze zum Hochtor steht seit langem … Continue Reading ››

Großglockner Hochalpenstraße mit Kloben-Spielmann-Brennkogel

Die Großglocknerhochalpenstraße wurde wegen der ergiebigen  Schneefälle Ende April und der Kaltfront vom Mittwoch heuer erst gestern, dem 5.5.2016 geöffnet. Obwohl die Wintersachen längst im Keller verstaut waren, fasste ich spontan den Entschluss, den frisch gefallenen Schnee nicht ungenutzt seinem weiteren Schicksal, der Umwandlung in Wasser, zu überlassen.   Mit dem Auto erreichte ich bei strahlendem Sonnenschein nach … Continue Reading ››

Die frostigen Zeiten sind vorüber

-3,2°C,   -2,2°C,   -3,6°C,   -2,1°C (heute) .................. das sind die Tiefsttemperaturen der letzten Tage an meiner Messstation in Thenneberg. Die Morgenfrostgefahr sollte jetzt gebannt sein. Dies bedeutet endlich Erholung für die gestresste Pflanzenwelt, die nicht ohne Schäden davonkam. Die nachfolgenden Bilder enstanden gestern und heute bei strahlend sonnigem, aber noch recht kühlem Wetter.   Das tägliche Bild am Morgen: Continue Reading ››

Die nächste Kapriole des April

Nach den Graupelschauern vom Mo, dem gestrigen Morgenfrost gefolgt von einem sonnigen föhnig milden Di sorgte heute Mi früh die nächste Kaltfront für spätwinterliche Eindrücke.   Markante Schneegrenze am Hocheck: 27.04.2016.h.1-2   Während unterhalb von 700m  helles "Grün" der frisch entfalteten Buchenblätter dominierte................... 27.04.2016.h.2-2   .......................war in höheren Lagen "Weiß" die … Continue Reading ››