Alle Beiträge von Franz

Life is like riding a bicycle, in order to keep your balance you must keep moving

Wochenprognose

Flache Druckverteilung und labile Warmluft aus SO begünstigen heute So vor allem im Bergland  die Ausbildung von Schauern und Gewittern. Von morgen Mo bis Mi dominiert  mit einer Omegastruktur  spätsommerliches trockenes Hochdruckwetter. Morgennebel lösen sich rasch auf, danach herrscht ungetrübter Sonnenschein mit Quellwolken über dem Bergland. Das Temperaturniveau bleibt tagsüber auf sommerlichem Niveau (>25° C in den Niederungen). In der zweiten … Continue Reading ››

Gesäuse: Großer Buchstein

Am dritten Tag meines Gesäuseausfluges bestieg ich den Großen Buchstein. Ausgangspunkt war Gstatterboden. Der Anstieg erfolgt über das Buchsteinhaus und den Südwandband-Klettersteig, der Abstieg über die Westschlucht.   Morgendliche Silhouette von der Planspitze(links) über das Hochtor(Mitte) bis zum Ödstein(rechts): 09-09-2016-buchstein-1-2   Admonter Reichenstein, Sparafeld, Kalbling, Riffl (von links nach rechts): Continue Reading ››

Gesäuse: 3 Gipfel im Nebel mit gehörnter Begegnung

Zwischen dem kräftigen Hochdruckgebiet im Norden und dem abgetropften Mittelmeertief gelangten heute mit einer östlichen Strömung noch teilweise feuchte Luftmassen zu den Ostalpen. Vor allem  die östlichen und südlichen Gebirgsgruppen waren zum Teil angestaut mit eingehüllten Gipfeln. Da ich im Tagesverlauf langsame Abtrocknung erwartete, ging ich den Tag gemütlich an und startete zu meiner 3-Gipfelwanderung im Gesäuse erst am … Continue Reading ››

Nach dem Wettersturz erfolgt die Rückkehr zu spätsommerlicher Hochdruckdominanz

Auch wenn sich kleine Schönheitsfehler durch schwache atlantische Störungen (Details siehe weiter unten) einschleichen könnten, der antizyklonale Einfluss dürfte sich auch kommende Woche mit viel Sonne und (spät-)sommerlichen Temperaturen fortsetzen.   Die Höhenkaltluft, die gestern Mo   planmäßig die Osthälfte von Nord nach Süd querte, führte zu typischem Aprilwetter mit einem permanenten Wechsel von Regenschauern/Gewittern und Sonnenfenstern............... Continue Reading ››

Das sonnige Sommerwetter legt eine Pause ein

Ein Blick zum Himmel sagt oft mehr als jede Modellrechnung  😉 Das Morgenrot von heute Früh (Beitragsbild) kündigt die bevorstehende Wetteränderung, die ich vor zwei Tagen in meiner synotischen Analyse ausführlich behandelt habe, an.   Wie prognostiziert folgt kommende Nacht die Kaltfrontpassage. Im Vorfeld kommt es in der labilen Luftmasse ab dem heutigen Sonntagnachmittag ausgehend vom Bergland zu … Continue Reading ››

Die Weichen für die erste Septemberdekade sind gestellt

Der gestrige meteorologische Herbstbeginn präsentierte sich vor allem in der Osthälfte häufig sonnig bei sommerlichen Tageshöchsttemperaturen (siehe Beitragsbild aus dem unteren Triestingtal). Die schwache Labilitätszone, die gestern nach Westösterreich vorgedrungen ist, äußert sich heute Früh  zwar  noch durch Wolkenfelder und einzelne leichte Schauer, aber der Hochdruckeinfluss mit viel Sonne und sommerlichen Temperaturniveau setzt sich heute Fr wieder durch … Continue Reading ››

Sommerrückblick 2016 und Verifikation meiner Sommerprognose

Der Sommer 2016 hatte seine eigenen Gesetze und ist mit dem Hitzesommer 2015, der von heißen SW-Lagen bzw. einem weit nach Norden vorgeschobenen Subtropenhoch geprägt war,  nicht vergleichbar. Es handelte sich um einen typischen  Westwindsommer mit sehr wechselhaftem Wettercharakter.   Abgesehen vom  Sommerausklang Ende August, der durch eine anhaltende Hochdrucklage an der Vorderseite eines stationären Atlantiktiefs  den stabilsten Wetterabschnitt … Continue Reading ››

Es bleibt sommerlich…………

............aber nicht mehr ungetrübt sonnig. An der Vorderseite einer über Frankreich und Deutschland liegenden Kaltfront lagert heue Mo  über den Ostalpen feuchtlabile Warmluft. Mit Annäherung der Kaltfront aus NW entstehen im Tagesverlauf fortschreitend von W nach O Schauer und teils heftige Gewitter, die bis zum Abend auch  den äußersten SO und in abgeschwächter Form das Flachland … Continue Reading ››