Alle Beiträge von Franz

Life is like riding a bicycle, in order to keep your balance you must keep moving

Wochenprognose mit Update zum Kaltlufteinbruch

Der Abzug der Kaltfront, die im Laufe des gestrigen So mit der WSW-Strömung strömungsparallell  Westösterreich erreichte, wird durch ein kleinräumiges Tiefdruckgebiet, das sich über Obertalien bildet, verzögert. Die Front verwellt über den Ostalpen. Der heutige Mo bleibt deshalb verbreitet unbeständig und feucht. Der Regen klingt in der Nacht auf Di ab. Deutliche Wetterbesserung erfolgt mit LD-Anstieg aus W morgen … Continue Reading ››

Droht ein „Arctic Outbreak“ über Teilen Europas?

Bereits vor 2 Tagen habe ich im Wetterforum von Skywarn darauf hingewiesen. Zitat: Die Modellrechnungen der letzten Zeit sind zwar sehr wankelmütig, aber ein Umbau der GWL in Richtung kühler letzter Aprildekade wird immer wahrscheinlicher. Noch ist der Zeitraum bis zum letzten Aprilwochende zu weit entfernt, um eine Prognose zu machen. Deshalb gehört das mögliche Szenario eines … Continue Reading ››

Das milde Frühlingswetter geht ab morgen in die nächste Runde

Die Gewitterfront ist planmäßig in der vergangenen Nacht entlang der Alpennordseite von West nach ist durchgezogen und brachte knapp 14mm Regen an meiner Messstation.  Die Vegetation freut´s. Abgesehen von den Staulagen der Alpennordseite haben die Niederschläge aufgehört. An der Rückseite der Front wird heute Do mit NW-Wind ein Schwall kühler Meeresluft an die Alpen gesteuert. Es wird … Continue Reading ››

Ein föhniger Frühlingstag im oberen Triestingtal

Bevor heute Abend und in der Nacht eine Kaltfront Regen, Gewitter und Abkühlung bringt, zeigte sich der Frühling heute von seiner schönsten Seite. Einem frischen Morgen mit nur knapp über 0° C und flachen Nebelbänken im Tal, folgte ein wolkenloser Vormittag mit rascher Erwärmung auf 20° bis mittags. Ich nutzte den frühen Vormittag zu einer Runde in den … Continue Reading ››

Große Unsicherheiten hinter der morgigen Gewitterfront

Sah es vor eingen Tagen noch nach einem frühsommerlichen Wochenende (siehe die Ausführungen meiner letzten Analyse) aus, so zeigen die letzten Modellrechnungen auch ganz andere und vor allem recht kühle Szenarien. Von Winterjacke bis kurzärmeliges Hemd - überzogen formuliert - ist nach dem Wochenende noch alles möglich. Durchaus apriltypisch  😉 Recht sicher ist die Entwicklung für die nächsten Tage. Der … Continue Reading ››

Blühende Frühlingsmischung aus Thenneberg

Nach dem feuchten und trüben Wochenende begann die neue Woche mit einem herrlichen fast wolkenlosen Frühlingstag. Abgesehen von den saftigen Wiesen ist im  Landschaftbild noch wenig "Grün" zu sehen, dafür kommt die Blütenpracht von Kirschen, Magnolien umso besser zur Geltung. Auch Veilchen, Himmelschlüssel etc. haben Hochsaison. Nachfolgend ein paar Eindrücke von einer kurzen Mountainbikerunde am heutigen späten Nachmittag.   Sternmagnolie im eigenen … Continue Reading ››

Einem unbeständigen Wochenende folgt ein freundlicher Wochenbeginn

Am gestrigen "nassen" Fr fielen an meiner Messstation knapp 20mm Regen. Ein Segen für die oberflächlich ausgetrockneten Böden und optimal für das  Wachstum in der Natur. Die Kirschblüte hat begonnen, die Blätter der Buchen beginnen sich zu entfalten (Beitragsbild von gestern). Der heutige Sa verläuft  kühl und trüb. Zeitweise gibt es noch leichten Regen, vor allem im Bergland … Continue Reading ››

Die bevorstehende Abkühlung währt nicht lange

Die in meiner letzten Analyse beschriebene Entwicklung mit markanter Abkühlung und verbreiteten Niederschlägen ab Fr wird von den Modellen nach wie vor gestützt.  Lediglich das Randtief über der Adria nimmt eine südlichere Zugbahn ein, wodurch die Regenmengen am Alpenostrand  geringer als noch vor 2 Tagen berechnet ausfallen werden.   Die Prognose im Detail: Ein erster Schwall kühlerer Meeresluft hat heute Mi in … Continue Reading ››

Nach der frühsommerlichen Wetterphase wird es kühler und feuchter

Heute Mo und morgen Di wrd an der Vorderseite eines bis NW-Afrika reichenden Troges weiterhin warme Saharaluft über die Alpen gesteuert. Der Wettercharakter ist wie in den letzten Tagen geprägt durch viel Sonne (Beitragsbild von gestern), zeitweise aber getrübt durch ausgedehnte Schleierwolken und Saharastaub. Am Mi nähert sich aus NW kühlere Luft und bingt im äußersten … Continue Reading ››