Alle Beiträge von Franz

Life is like riding a bicycle, in order to keep your balance you must keep moving

Wochenprognose

Weiterhin werden auch heute Sa an der Vorderseite eines Tiefs über GB hochlabile subtropische Luftmassen zu den Alpen gesteuert. Vor einer Kaltfront, die morgen So den Ostalpenraum quert, sind heute unwetterartige präfrontale Gewitter zu erwarten. Bei Sonneneinstrahlung steigen die Temperaturen z.T. bis 35°, die Taupunkte erreichen 22° bis 23°. Es wird somit schwülheiß! Die stärksten Gewitter mit Gefahr von … Continue Reading ››

Bürklesteig, mein Lieblingsanstieg auf den Schneeberg

Für Schneebergromantiker, die die grandiose Felslszenerie der Nordseite genießen wollen, Einsamkeit suchen und über etwas Kletterfertigkeit verfügen, ist der Bürklesteig eine ideale Anstiegsvariante auf den Kaiserstein. In Anbetracht des heutigen Hitzetages suchte ich Abkühlung auf dem Schneeberg.  Über  den Türmchengrat zwischen Breiter Ries und Krummer Ries (Bürklesteig) erfolgte der Anstieg. Dank zeitigem Aufbruch waren die Temperaturen  während des gesamten Anstiegs bis … Continue Reading ››

Unentschlossenes Sommerwetter

Ein längerer Wetterabschnitt, der nicht nur für warmes, sondern auch für  stabiles, trockenes und sonniges Wetter sorgt, ist nicht in Sicht. Bezogen auf die mitteleuropäische Klimazone bleibt es zwar soweit das Auge reicht sommerlich, aber insgesamt unbeständig. Das sehr kräftige Azorenhoch versucht immer wieder mit einem Keil über ME eine Hochdruckbrücke zum Kontinentalhoch aufzubauen, dem ebenso kräftigen Islandtief … Continue Reading ››

Weniger Regen, mehr Sonne ……….. Sommerwetter

So lautet zusammengefasst mein aktualisierter Wochenausblick. Die Auswirkungen des  Cutoff-Prozesses ins Mittelmeer sind für den Ostalpenraum weniger nachhaltig und niederschlagsintensiv als zuletzt erwartet, da sich das Höhentief  rascher nach Süden verlagert und damit der Alpenraum in den Einfluss der Hochdruckbrücke zwischen Azoren- und Kotinentalhoch kommt. Dem verregneten Wochenstart folgt somit pünktlich zum astronomischen Sommerbeginn (21.06.2016) rasch Wetterbesserung mit stabilerem … Continue Reading ››

Föhn, Kaltfront, Rückseitenwetter

Gestern Südföhn und  warme sommerliche 27°, heute Rückseitenwetter nach Kaltfrontdurchgang aus Westen bei angenhemen 22° und frischer klarer Luftmasse. Beide Tage nutze ich vormittags für eine kurze Ausfahrt mit dem Mountainbike. Nachfolgend ein paar Landschaftseindrücke mit typischen Wolkenbildern für die unterschiedlichen Wetterlagen.   Am gestrigen föhnigen Donnerstag führte mich die Radtour über den Peilstein: 17.06.2016.1-2 Continue Reading ››

Weiterhin unbeständig mit zunehmend warnrelevanten Niederschlägen

Der heutige Mi beginnt in der Osthälfte verregnet. Mit Drehung der Strömung auf SW erfolgt nördlich der Alpen und im Osten im Tagesverlauf  langsame Wetterbesserung  mit Auflockerungen. Im Bergland zwischen Rätikon und den Hohen Tauern sind nachmittags gewittrige Schauer möglich. Morgen Do weht kräftiger Südföhn. Im Stau von Vorarlberg bis Kärnten von der Früh weg konvektiv durchsetzter … Continue Reading ››

Zunächst keine Änderung des Wettercharakters….

......................am Donnerstag Föhnlage und Annäherung einer Kaltfront mit Schwergewitterpotential. Bis Mitte der Woche bleibt es, wie in meiner letzten Analyse beschrieben, bei nur mäßig warmer unbeständiger Witterung. Die herangeführten atlantischen Luftmassen sind feucht und labil geschichtet. Damit gehören neben sonnigen Auflockerungen konvektive Entwicklungen mit Schauern und Gewittern zur Tagesordnung. Am Do sind alpennordseitig bei Föhndurchbruch und im Osten Höchsttemperturen … Continue Reading ››

Einfluss der PDO auf die Rossby-Wellen

In diesem Beitrag beschäftige ich mich mit dem Phänomen "Pazifische Dekaden Oszillation"  und dem möglichen Einfluss auf  die Rossby-Wellen. Anhand von Reanalysen von Geopotential- und Temperaturabweichungen  der Meeresoberflächen während positiver bzw. negativer PDO-Phasen versuche ich die Auswirkungen auf Jetstream und   damit Rossbywellen aufzuzeigen. Ich werde auch auf die möglichen Auswirkungen auf den Nordatlantik und Europa … Continue Reading ››