Großer Bösenstein

Bei herbstlichem Prachtwetter unternehme ich heute, ausgehend von der Edelrautehütte, eine ausgedehnte Wanderung in den Triebner Tauern. Meine ersten Ziele sind der Gr. Scheiblsee und kleinere Karseen, die nur weglos über ein Blockfeld zu erreichen sind. Zusammen mit der sich an der Wasseroberfläche spiegelnden Sonne ergeben sich schöne Fotomotive . Einzigartige Aus- und Tiefblicke von luftigen … Continue Reading ››

Außergewöhnlich warm………….

...........aber nicht ohne Makel zeigt sich der Wettercharakter in diseser Woche. Die letzten Modellläufe bestätigen im Großen und Ganzen die Ausführungen meiner letzten Wochenprognose vom Sa. Hochdrucklastig mit zunehmendem Föhn verlaufen die Tage bis Wochenmitte. Die Nebelneigung in der trockenen Luftmasse ist ab morgen Di relativ gering. Am Atlantik nähert sich im Wochenverlauf der seit Tagen stationäre Tropenstum … Continue Reading ››

Wochenprognose: Hochdruckdominanz und Warmluftzufuhr

.................... mit kleinen Schönheitsfehlern (Cutoff Entwicklung, Nebel). Hohe Dynamik mit kräftiger Tiefdruckaktivität herrscht auf dem Atlantik. Dem gegenüber baut sich ein kräftiges Hochdrucksystem über dem östlichen Europa bis Skandinavien auf und reicht mit seinem Einfluss bis zu den Ostalpen (Beitragsbild von heute 07:00). Die Grundstruktur dieser großräumigen Geopotential-und Druckverteilung festigt sich und wird im Mittelfristzeitraum, d.h. bis … Continue Reading ››

Ameisbühel und Gr. Sonnleitstein

Eine ausgedehnte Herbstwanderung führt mich gestern bei strahlendem Sonnenschein und heftigem Föhnwind ausgehend von Hinternaßwald zunächst über den Nasskamm auf den Ameisbühel.  Über den aussichtsreichen Grenzkamm geht es mit einigen Gegensteigungen hinunter in den Kreuzsattel und weiter durch steilen Hochwald auf den vis a vis gelegenen Glatzeten Kogel.  Nach einer langen, verwinkelten, weglosen und durch Windbruch mühsam begehbaren … Continue Reading ››

Kontinentalhoch blockiert Progression des Atlantiktroges,…….

...............wodurch dieser über WE abtropft. Diese Entwicklung wird von den "großen" Wettermodellen  übereinstimmend mit nur geringen Detailunterschieden simuliert. Bis Sa hält sich das Wetter weitgehend an meinen letzten Prognose-/Analysebeitrag, der angekündigte Temperatursturz mit Wintereinbruch im Gebirge am kommenden So ist aber mit dem Cutoff-Prozess über WE abgesagt.   Gegenüberstellung der Geopotential-/Druckstruktur vom kommenden So aus meiner Wochenprognose mit der … Continue Reading ››

Wochenprognose und weiterer Trend

Heute Mo quert eine Kaltfront von W nach O. Nennenswerten NS gibt es vor allem in der Westhälfte mit Neuschnee im Gebirge, anfangs nur oberhalb 2000m, später sinkend auf 1200m-1500m. Nach einer kurzen Zwischenbesserung mit freundlichem Wettercharakter morgen Di folgt am Mi eine weitere schwache Kaltfront mit dichten Wolken aus NW. Hochdruckeinfluss sorgt Do/Fr für störungsfreies Frühherbstwetter … Continue Reading ››

Septemberausklang im Oberen Triestingtal

Mit prächtigem Frühherbstwetter geht heute der September zu Ende. Charakteristisch für die letzten Tage waren kalte z.T. frostige Nächte (am Fr -3°C, heute So -2° C/Beitragsbild) und sonnige angehnehm milde Tage (Tmax um ca. 16° C). Die schwache Kaltfront in der Nacht von Fr auf Sa ging trocken durch und brachte nur einen Luftmassenwechsel und … Continue Reading ››

Rax: Gaisloch und Teufelsbadstube

Auch das Große Höllental wurde heuer im Sommer von einem schweren Unwetter heimgesucht. Ähnlich wie im hinteren Reißtal/Gr.Gries gerieten durch enorme NS-Mengen in kurzer Zeit Schuttmassen aus dem Gaisloch in Bewegung und wälzten sich mit den Wassermassen talwärts, wo sie erst auf den flachen Waldböden im Talgrund zum Stillstand kamen. Nach meinen … Continue Reading ››

Das Azorenhoch schwächelt

Das ruhige, stabile und  sonnige Frühherbstwetter mit relativ milden Tmax dauert heute Do und morgen Fr noch an, wird aber schlußendlich in der Nacht auf Sa von einer schwachen Kaltfront beendet. Danach deutet sich ein steter Wechsel zwischen antizyklonal und zyklonal geprägten Tagen bei weitgehend NW-licher und herbstlich kühler Grundströmung an.    Synoptischer Überblick: Die aktuelle Geopotential-/Druckstruktur der NH … Continue Reading ››

von Franz Zeiler