Perfekter Firn vor der Wetterumstellung

Um den idealen Zeitpunkt für eine Genussabfahrt wählen zu können, besteige ich heute sehr zeitig in der Früh den Göller von Süden. Oben angekommen sind die Einfahrten nach S und SO noch pickelhart. Lebhafter kühler Wind aus südlicher Richtung verzögert trotz strahlender Sonne das Auffirnen länger als erwartet. Um die Wartezeit zu nutzen, entscheide ich mich … Continue Reading ››

Wetterumstellung mit Glatteisgefahr am kommenden Dienstag

Hochdruck und nachlassender Föhn bestimmen das Wochenende. Inversionsbedingt hält sich in vielen Niederungen Nebel und Hochnebel. Am Mo kündigen ausgedehnte Wolkenfelder über dem Nebel  die bevorstehenden Wetterumstellung an. Mit den Niederschlägen einer Warmfront, die größtenteils in flüssiger Form fallen und auf gefrorene Böden fallen,  besteht ab der Nacht zum Di große Glatteisgefahr.  Im äußersten Osten, wo sich die … Continue Reading ››

Rückblick auf das außergewöhnliche Wetterjahr 2016

28.01.2017.0.ankündigung   Klimaspiegel Mariazell: 28.01.2017.0.klispi.mariazell Quelle: ZAMG   Jänner: mild mit kurzem Winterintermezzo Ein  synoptisch außergewöhnliches Ereignis auf der europäischen Seite der Arktis war zum Jahreswechsel zu beobachten. Warmluft subtropischen Ursprungs wurde durch Sturmtief Eckard bis zum Nordpol gepumpt. Die Bodentemperatur erreichte Werte knapp … Continue Reading ››

GWL-Umstellung und Rückzug des Winters

Das winterlich kalte Hochdruckwetter dauert noch bis zum Wochenende. Danach gewinnt der Atlantik zunehmend Einfluss auf das Wettergeschehen im Alpenraum. Vor allem in der Höhe wird es mit Drehung der Grundströmung auf SW deutlich milder. In der bodennahen Grundschicht hält sich eine SO-Strömung, sodass die Kaltluft zwar abgeschwächt aber nicht ausgeräumt wir. In den Niederungen dürfte sich … Continue Reading ››

Wie lange hält das winterliche Hochdruckwetter?

In meiner letzten Analyse habe ich ja für Mitte kommender Woche Milderung mit Tauwetter bis in die Niederungen angekündigt. Daraus wird aber nichts! Der Hochdruck über ME kann sich weiterhin festigen. Der momentane antizyklonal geprägte Wettercharakter mit strengen Morgenfrösten in Tal- und Beckenlagen, leichtem bis mäßigen Dauerfrost tagsüber und milderen Temperaturen auf den Bergen und den mittleren Höhen … Continue Reading ››

Breite Ries im Licht der Sonne und im Schatten des Bürklesteigs

Nachdem ich gestern bei einer ausgedehnten einfachen Schitour die Schneeverhältnisse am Schneeberg genau inspizierte und mir ein Bild von der Lawinensitiation machte, entschied ich mich heute für eine alpine Schitourenvariante.  Ich spure mit Schi die Breite Ries bis knapp unterhalb des Ausstiegs auf die Hochfläche. Den Ausstieg über die letzten 50 steilen Höhenmeter lege ich zu Fuß mit Steigeisen zurück. Der Anstieg … Continue Reading ››

Zunehmend winterliches Hochdruckwetter

Mit der kalte NO-Strömung wird heute Di und morgen Mi noch  feuchte wolkenreiche Polarluft an die Ostalpen geführt, aus der es auch noch unergiebig "flankerln" kann. Ab Do dreht die Grundströmung zwischen einem langgestreckten Hochdruckgebiet zwischen GB und Baltikum und einem abgetropften Mittelmeertief auf O und wird deutlich trockener.  Gleichzeitig überwiegt der antizyklonale Einfluss des Hochs, sodass abgesehen … Continue Reading ››

von Franz Zeiler