Baumbruch durch extreme Eis- und Raueisbildung am Hocheck

Nach wie vor lastet dichter Nebel auf den  Wäldern des Hocheck bei einer Temperatur knapp unter dem Gefrierpunkt. Dazu kam heute vormittag noch kräftiges Nieseln, das für die Bildung glasklarer Eisskulpturen an der Vegetation sorgte. Im Gipfelbereich ähnlich wie gestern extrem dicker Raueisbelag  und darauf das frische Eis mit schwerwiegenden Folgen im Wald: eine Unzahl gebrochener Äste und … Continue Reading ››

Raueischasing am Hocheck

Faszinierend und gefährlich zugleich............so präsentierte sich heute das Hocheck zwischen 700m und 1000m. Bereits in den letzten Tagen konnte sich in der feuchten Nebelschicht bei leicht negativer Temperatur ein ansehnlicher Raueisbelag in den Wäldern bilden. Dass das Gewicht der wachsenden Schnee-/Eisgebilde den Bäumen irgendwann zuviel wird, ist naheliegend. Heute dürfte dieser Punkt erreicht worden sein, begünstigt durch einen … Continue Reading ››

Der Teppich für General Winter wird langsam ausgerollt

Derzeit ist haben wir in Österreich einen dreigeteilten Wettercharakter: - Wolkenstau an der Alpensüdseite, - Nebel bis über 1000m begleitet von  kühlem SO-Wind im Osten. Dies sogt bei negativen Temperaturen oberhalb von 800m  durch starke Raureifbildung für in winterliches Erscheinungsbild (siehe Beitragsbild von heute am Hocheck, 1000m), - außerordentlich mild und oft sonnig auf den Bergen des Hauptkammes, in den Nordalpen und den Föhntälern der … Continue Reading ››

Raueis am Hocheck

Die Zufuhr kälterer Kontinentalluft aus Osten  hat die Inversionsgrenze gehoben. Die Sonne zeigte sich am Alpenostrand deshalb heute nur auf den höheren Gipfeln, wie etwa dem Schneeberg. Der Nebel in Kombination mit den negativen Temperaturen brachte den niedrigeren Bergregionen, wie etwa dem Hocheck, die erste nennenswerte Raueislage dieses Herbstes. Die folgenden Fotos entstanden in einer Höhen von 750m bis … Continue Reading ››

Hocheck: an/oberhalb/unterhalb der Inversionsgrenze

Eine markante Inversionslage prägte den Wettercharakter der letzten Tage. Der Gipfelbereich des Hocheck mit seinen 1037m  lag dabei auf der Sonnenseite. Die Inversionsgrenze befand sich nämlich immer deutlich unter 1000m, darüber sehr trockene ungewöhnlich warme Luftmasse mit Temperaturen über 10° und Sonne pur,  darunter feuchtkühle Nebelluft.  Unmittelbar unterhalb der Inversionsgrenze lagen die Temperaturen  knapp unter dem Gefrierpunkt und sorgten  für zarte  … Continue Reading ››

Unspektakuläres Inversionswetter mit kleinen Schönheitsfehlern

Am derzeitigen Wettercharakter wird sich in den nächsten Tagen nichts Wesentliches ändern: Nebel und kühl in den Niederungen, Sonne und mit zeitweise durchziehenden Wolken auf den Bergen. Im Detail:  von heute Mo auf morgen Di überquert uns eine schwache Störung. Dahinter sickern aus NO auch in der Höhe kühlere Luftmassen ein und es kommt zur Ausbildung einer … Continue Reading ››

Ein optischer Vorgeschmack auf die kommenden Tage ;-)

Die nebelige feuchte Grundschicht ist  mittlerweile auf Temperaturen, die der Jahreszeit entsprechen, abgekühlt. Heute war sie  von der Warmluft in höheren Schichten gut "gedeckelt". Bei windschwachen Verhältnissen kommt es zu keiner Durchmischung . Daran wird sich auch in den nächsten Tagen nichts ändern: Nebel und kühl in den Niederungen, recht sonnig und mild auf den Bergen. An der Inversionsgrenze … Continue Reading ››

Sonnig warm oder nebelig trüb und nasskalt.

Die bodennahe Abkühlung auf normales herbstliches Temperaturniveau ist eingetreten, die eingeflossenen Luftamasse ist allerdings feuchter und milder, als von den Modellen zur Wochenmitte noch simuliert. Die Folge sind häufig beständige Nebelfelder oder dichte Stratusbewölkung in den Niederungen des Ostens und im Alpenvorland und kein Frost. Darüber und auf den Bergen ist es zeitweise recht sonnig und vor allem nach … Continue Reading ››

Die letzte Novemberdekade wird trockener und kälter

Nach dem heutigen Frontdurchgang mit verbreitetem Regen bleibt es morgen Mi bei NW-lichem Wind vor allem an der Alpennordseite noch länger trüb mit leichtem Niederschlag (Schnee oberhalb ca. 1000m). Nach Mitte der Woche stellt sich eine gradientenschwache Witterung mit zurückgehenden Temperaturen in der bodennahen Grundschicht ein.  Im Randbereich des kräftigen Hochdruckgebietes, das von Rußland bis Skandinavien reicht, sickern … Continue Reading ››