Archiv der Kategorie: Wetterprognosen / Synoptische Analysen (Wetterblog)

Der Frühling zeigt Startschwierigkeiten…………..

23.03.2016.2-2 ............nicht bei der Vegetation, sondern beim Wettercharakter. Dass die Karwoche unterkühlt ausfällt, war ja vorhergesagt und kommt deshalb nicht überraschend.  Allerdings suggerierten die Modellrechnungen für das Osterwochenende frühlingshaft milde Temperaturen bei durchaus  freundlichem Wettercharakter. Was erwartet uns aus heutiger Sicht tatsächlich bis, zu und nach Ostern? Heute Mi und morgen GründonnerstagContinue Reading ››

Die Zeichen für Ostern stehen auf Frühling

Bis dahin bleibt es aber vor allem im Bergland noch recht winterlich bei guten Schneeverhältnissen (Beitragsbild von gestern). Nach einer mehrtägigen Pause, habe ich heute Früh die letzten Modellrechnungen von GFS, EZ und GEM analysiert und in den Gundzügen eine Übereinstimmung herausgelesen: Mit der Umstellung auf Sommerzeit meldet sich der Frühling zu Wort. Bis dahin erwartet uns im … Continue Reading ››

Kaltlufttropfen bringt Schnee gefolgt von ruhigem Hochdruckwetter

Feuchtkalte Luftmassen mit Niederschlägen erreichen heute Di morgens den NO Österreichs und breiten sich im Tagesverlauf entlang der Alpennordseite nach Westen aus.  Schneefall gibt es teilweise bis in die Täler. Bei mir im Oberen Triestingtal schneit es derzeit (06:45) bereits und der Schnee legt an. Mit Unterbrechungen halten die Niederschläge auch in der Nacht zum morgigen … Continue Reading ››

Eine Atlantikblockade hält den Frühling weiterhin auf Distanz

In der kommenden Woche setzt sich die  zu kühle Märzwitterung mit einer weißen Überraschung von Di auf Mi fort. Ein Temperaturanstieg verschiebt sich immer weiter in die Zukunft und steht nach den letzten Modellrechnungen auf äußerst unsicheren Beinen. Der Frühling lässt also weiterhin auf sich warten. Prognose für die kommende Woche: Heute So bleibt es im Zustrom feuchtkühler Luft aus … Continue Reading ››

„High-over-Low“ Lage gefolgt von einem Hauch von Frühling

Über Europa etabliert sich eine sogenannte "High-over-Low" Lage mit hohem Luftdruck über Skandinavien und tiefem Luftdruck über dem Mittelmeerraum.  Österreich liegt dazwischen in einer  NO bis östlichen Grundströmung, mit der kühle kontinentale und vor allem in tieferen Schichten  feuchte Luftmassen zu den Alpen gesteuert werden. Der Wettercharakter bleibt bis über das Wochenende hinaus zweigeteilt: nur auf den … Continue Reading ››

Kontinentale Kaltluft nimmt Kurs auf Mitteleuropa

In meiner letzten Analyse habe ich auf ds mögliche Anzapfen mittelsibirische Kaltluft mit Kurs auf ME bereits hingewiesen. Mittlerweile bestätigen die wichtigsten Wettermodelle (GFS, EZ, GEM) diesen Entwicklungstrend. Die ENS-Rechnung (Gitterpunkt Oberes Triestingtal) der letzten GFS-Läufe zeigt an der Temperaturkurve (1500m und 5500m) die Abwärtsentwicklung im Mittelfritzeitraum. Auch in der Karwoche sind keine Frühlingstemperaturen in Sicht: Continue Reading ››

Der Frühling braucht noch viel Geduld

Stellt der März einen Wendepunkt bei den viel zu warmen Monaten dar? Vieles spricht für eine   Normalisierung des Temperaturniveaus. Weder Winter- noch Frühlingswetter ist in Sicht, Temperaturausschläge nach oben und unten halten sich die Waage. Meine Analyse dazu im nachfolgenden Beitrag.   Nach dem nasskalter Start in den meteorologischen Frühling mit üppig Neuschnee im Bergland und einem "Häppchen" Winter auch im oberen … Continue Reading ››

Warmfront-Kaltfront-Zwischenhoch-Troglage

Der Beitragstitel beschreibt in Kurzform die wechselhafte Abfolge des Wettercharakters bis zum Wochenende. Heute Mi quert das Wolkenband einer zu einem Tief über der Nordsee gehörenden Warmfront. Das soeben aufgenommene Beitragsbild zeigt die aufziehende Warmfrontbewölkung bei Sonnenaufgang im oberen Triestingtal. Niederschläge entlang der Alpennordseite bleiben unergiebig.  Am Nachmittag vor dem Eintreffen der nachfolgenden Kaltfront kommt es zu … Continue Reading ››

Das Azorenhoch wird das wetterbestimmende Aktionszentrum

Am gestrigen Fr gelangte die eingeflossene labile Meereskaltluft unter  Zwischenhoch. Neben dem Beitragsbild gibt es am Beitragsende noch ein paar Wetterbilder dieses abwechslungsreichen Spätwintertages. Das Wochenende steht im Zeichen stürmischen Südföhns an der Voderseite eines Tiefs im westlichen Mittelmeerraum. Heute Sa findet die Sonne zwischen den hohen Wolken an der Alpennordseite und im Osten noch viele Lücken, während die Alpensüdseite bei … Continue Reading ››

Das Katz und Maus Spiel zwischen Frühling und Winter…………….

..................setzt sich fort. Nach dem Winterintermezzo Ende der vergangenen Woche, machte ein  Frühlingseinschub mit Rekordtemperaturen  am Mo sämtliche Anstrengungen des Winters innerhalb eines Tages zunichte. Die Schneedecke wurde bis über 1200m zur Gänze weggetaut, in höheen Lagen durchnässt. Die Kaltfront der vergangenen Nacht und das heutige frische Rückseitenwetter passen wieder zur Jahreszeit  🙂   Aktuelle Bilder von heute Vormittag: Continue Reading ››