Während der Mai sich mit recht feucht und mit gedämpften Temperaturen verabschiedet, beginnt die Temperaturkurve exakt zum meteorologischen Sommerbeginn (1. Juni) langsam aber stetig zu steigen. Bereits mit Wochenbeginn werden die 20° in den Niederungen wieder erreicht, ab Wochenmitte geht´s dann Richtung 25° und zu Pfingsten wird nach den aktuellen Modellkarten von ECMWF (european centre of midrange weather forcast) an der 30° Marke gekratzt. 30.05.2014 Der Sommer steht vor der Tür weiterlesen
Archiv der Kategorie: Wetterprognosen / Synoptische Analysen (Wetterblog)
25.05.2014 Wie verabschiedet sich der Wonnemonat Mai?
Kurzer synoptischer Abriss des aktuellen GFS0z-Laufes (amerikanisches Modell): 25.05.2014 Wie verabschiedet sich der Wonnemonat Mai? weiterlesen
22.05.2014, 06:00 Gewitterlage Fr/Sa
Mit Annäherung des westeuropäischen Troges und gleichzeitiger Verlagerung des Hochdruckrückens nach Osten herrscht bei uns heute eine kräftige Südföhnlage, mit der auch Saharastaub bis in unsere Region herangeführt wird.
Morgen Fr erreicht uns eine Kaltfront. 22.05.2014, 06:00 Gewitterlage Fr/Sa weiterlesen
18.05.2014 Analyse der Grosswetterlage mit Ausblick
Das Höhentief, das in den letzten Tagen an den NÖ-Voralpenflüssen, der angrenzenden Steiermark und Teilen des südl. Wienerwaldes eine prekäre Hochwasserlage ausgelöst hat, füllt sich unter Verlagerung nach Südpolen langsam auf und wird bis Dienstag von der Frontalzone eines Atlantiktroges aufgenommen. 18.05.2014 Analyse der Grosswetterlage mit Ausblick weiterlesen
14.05.2014 Sturm-/Hochwasserforcast
Überblick:
Das aus einem Cutoff-Prozess über dem Mittelmeer entstandene Höhentief über dem Balkan gewinnt zunehmend Einfluss auf den Ostalpenraum. Gleichzeitig verstärkt sich ein markanter Hochdruckkeil von GB über Benelux bis zur Ostsee. 14.05.2014 Sturm-/Hochwasserforcast weiterlesen
12.05.2014, 21:00 Update der Einschätzung des Niederschlagsereignisses Do.15.5.-Sa. 17.5.2014
Das Hochwasserpotential bleibt aufrecht. Das Ereignis ist nicht vergleichbar mit dem Junihochwasser des vergangenen Jahres, da die westlichen Zubringer der Donau und der Inn wenig betroffen sind.
Für die Alpennordseite OÖ und NÖ inkl. Wienerwald muss bei derzeit berechneten skaligen Niederschlägen von 80mm-130mm von Do mittags bis Sa früh allerdings mit zumindest lokalen Überflutungen der Donauzubringer gerechnet werden.
Für die Triesting rechne ich mit HQ2-HQ5.
Das Diagramm für den Gitterpunkt oberes Triestingtal:
Eine lokale Verschärfung könnte im späteren Tagesverlauf des Fr durch Labilisierung der Luftschichtung und damit einhergehender konvektiver Niederschlagsanteile eintreten.
10.5. 2014, 06:00: Hochwasserpotential ab Mitte Mai
Die synoptische Entwicklung zum Beginn der kommende Woche erinnert mich an so manche Hochwasserlage für Teile der Ostalpen und die Balkan-/Karpartenregion. 10.5. 2014, 06:00: Hochwasserpotential ab Mitte Mai weiterlesen
09.05.2014 Mittelfristprognose Triestingtal
Nach den aktuellen Modellrechnungen wird der morgige Samstag ein freundlicher und milder Frühlingstag.
Am Sonntag mit einer Kaltfront von der Früh weg bewölkt und bereits im Laufe des Vormittags einsetzender Regen.
Wie bereits in der Analyse erwähnt, steht uns dann eine niederschlagsreiche und unterkühlte Woche ins Haus. 09.05.2014 Mittelfristprognose Triestingtal weiterlesen
09.05.2014 Analyse
Im Laufe des Sonntags erreicht uns einemarkante Kaltfront, die eine kühle und niederschlagsanfällige Wetterphase einleitet. Bis Di bildet sich eine Großwetterlage TrM aus: 09.05.2014 Analyse weiterlesen