Ist der Mai kühl und nass, füllts dem Bauern Scheun und Fass …………………

................. ist eine der bekanntesten Bauernregeln für diesen Monat. Wenn es nach dieser Wetterregel gehen sollte, so sieht es gut für die zu erwartende Ernte aus. Die erste Maihälfte war zu kühl und es gab immer wieder Regen. Dazwischen hatte aber die kräftige Sonne immer wieder ausreichend Gelegenheit, um das frische helle Maiengrün der Buchen  … Continue Reading ››

Wochenprognose: der Mai bleibt kühl und schaueranfällig

Die derzeitige, über ME zyklonal geprägte GWL wirkt einzementiert. Aus synoptischer Sicht sind die großräumigen Geopotential-/Druckstrukturen  sehr beständig und nur schwer nachhaltig aufzubrechen. Eingezwängt zwischen dem - Grönlandhoch, das mit einem Keil ins Nordmeer reicht, - dem russischen Kontinentalhoch und - dem Subtropenhoch liegt eine großräumige trogartige Tiefdruckzone, die sich von Neufundland quer über dem NA (Nordatlantik) bis zum europäischen KontinentContinue Reading ››

Zeitweise regnerisch und relativ kühl ……………

.................... werden sich die Wetterabläufe bis weit in die kommende Woche gestalten. Tiefdruckeinfluss übernimmt nach Föhnzusammenbruch das Kommando in ME und damit auch im Ostalpenraum. Ob zu Pfingsten eine Umstellung zu beständigeren und wärmeren Wetter erfolgt steht noch in den Sternen  😉   Nach dem kurzen sommerlichen sonnigen Einschub der letzten Tage tritt die Sonne ab heute … Continue Reading ››

Thenneberg – Mariazell – Thenneberg

Nach 2-jähriger Pause unternehme ich gestern bei sommerlichen Temperaturen und teilweise starken Föhnwind wieder meine fast schon zum Ritual gewordene Mountainbiketour nach Mariazell. Wie schon an andere Stelle auf meiner HP beschrieben führt mich die Route im Bereich der Via Sacra auf Forststaßen, Radwegen und Landstraßen von Thenneberg nach Mariazell.  Retour geht es auf den gut beschilderten … Continue Reading ››

Wochenprognose: der Mai bleibt launisch

Das Drehbuch für den Monat Mai ist noch nicht fertiggeschrieben, aber eines steht schon fest: Er bleibt launisch, was in der "Wettersprache"  unbeständig heißt! Bisher bewegte sich der Mai auf einer Achterbahn, und das dürfte er auch beibehalten. Auf einen frühsommerlichen Start (21,2°C an meiner Messsation in Thenneberg am 1. Mai) folgte eine unterkühlte zyklonale Westlage. Heute beginnt … Continue Reading ››

Zyklonale Westlage, Sommerintermezzo, Kaltfront/Troglage

Sehr abwechslungsreich wird sich das Wetter in Wochenfrist gestalten.    Der Wetterablauf der kommenden Tage bis zum Wochenende entspricht der synoptischen Analyse meiner letzten Wochenprognose. Eine wolkenreiche und kühle zyklonale Westlage (GWL Wz) bleibt von heute Mi bis inkl. Fr wetterbestimmend. Dabei queren 2 Kaltfronten (Mi, Fr) und ein Warnfrontausläufer (Do).  Im Laufe des Sa erfolgt ein Rückdrehen … Continue Reading ››

Wochenprognose: weiterhin wechselhaft und meist zu kühl

Vor einer Kaltfront, die in die SW-liche Strömung eingebettet ist und abends von Vorarlberg bis Oberkärnten mit Regen erreicht, wird es heute Sa föhnig und mild. Südlich des Alpenhauptkammes und entlang der Karnischen Alpen setzt rasch Südstau ein, während es im N und O zwischen den Wolken auflockert. vor Eintreffen der Kaltfront können in der … Continue Reading ››

Spätes Frühlingserwachen im Oberen Triestingstal

Der kalte April 2021 hat es heuer dem Frühling schwer gemacht. In Zeiten des Klimawandesl ist man die "frühere Normalität" nicht mehr gewohnt. Statistisch dürfte es der kälteste April seit 1997 sein. Erst in den letzten milden und recht sonnigen Tagen hat die Obstblüte im Oberen Triestingtal voll eingesetzt und wird noch weit in den … Continue Reading ››

von Franz Zeiler